Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1933 FRA-GER

Der dritte und letzte Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahrs 1933 führte die deutschen Männer zu ihrem achten Aufeinandertreffen mit den Leichtathleten aus Frankreich. Austragungsort war zum vierten Mal die französische Hauptstadt Paris. Am 17. September bezwang das deutsche Team Frankreich auch in diesem Jahr wieder. 83 zu 69 lautete das Punkteendergebnis, die deutsche Männermannschaft blieb damit auch in ihrem im 25. Ländervergleich und dem 29.insgesamt deutschen  Länderkampf ungeschlagen.

3. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1933
Vergleich der Männer gegen Frankreich
FrankreichDeutschland
Austragungsort Dritte Französische Republik Paris
Wettbewerbe 15
Datum 17. September 1933
1. Dritte Französische Republik FRA
2. NS-Staat GER
83 Punkte
69 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1932 Länderkämpfe 1934

Die Regeln waren dieselben wie beim letzten Aufeinandertreffen im Vorjahr in Düsseldorf. Damit wurde exakt das später etablierte Wertungssystem angewendet. Jede Mannschaft trat in den Einzelwettbewerben mit je zwei Teilnehmern an. Die Sieger erhielten jeweils fünf Punkte, die Zweitplatzierten jeweils drei und die Drittplatzierten je zwei Punkte. Die Athleten auf dem jeweils vierten Rang kamen noch mit je einem Punkt in die Wertung. In den beiden Staffeln brachte Platz eins drei Punkte und Platz zwei einen Punkt.

In den Einzelwettbewerben hatte Deutschland nur leichte Vorteile, in den technischen Disziplinen lagen die beiden Mannschaften noch enger zusammen als im Bereich Lauf. Aber die deutschen Athleten entschieden beide Staffeln für sich, sodass ihr Erfolg am Ende eindeutig war.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQ disqualifiziert
k. A. keine Angabe

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer NS-Staat  GER 00010,6
2 Robert Paul Dritte Französische Republik  FRA ca. 10,7
3 Friedrich Hendrix NS-Staat  GER ca. 10,9
4 Jacques Texier Dritte Französische Republik  FRA k. A.
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer NS-Staat  GER 21,6
2 Egon Schein NS-Staat  GER 22,2
3 Pierre Skawinski Dritte Französische Republik  FRA 22,8
4 René Oberle Dritte Französische Republik  FRA 23,0
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Harry Voigt NS-Staat  GER 48,0
2 Adolf Metzner NS-Staat  GER 48,4
3 Georges Guillet Dritte Französische Republik  FRA 49,4
4 Joseph Jackson Dritte Französische Republik  FRA 49,6
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Jean Keller Dritte Französische Republik  FRA 1:56,2
2 Raymond Petit Dritte Französische Republik  FRA 1:57,0
3 Hans König NS-Staat  GER 1:57,6
4 Alwin Paul NS-Staat  GER 1:58,2
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Paul Chermet Dritte Französische Republik  FRA 3:57,6
2 Roger Normand Dritte Französische Republik  FRA 3:58,8
3 Friedrich Kaufmann NS-Staat  GER 3:59,0
4 Fritz Schilgen NS-Staat  GER 4:00,0
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring NS-Staat  GER 15:20,0
2 Roger Rérolle Dritte Französische Republik  FRA 15:23,8
3 Max Gebhardt NS-Staat  GER 15:35,0
4 Raymond Lefebvre Dritte Französische Republik  FRA 15:58,4

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 André Adelheim Dritte Französische Republik  FRA 00015,8
2 Henri Bernard Dritte Französische Republik  FRA ca. 16,2
3 Fritz Nottbrock NS-Staat  GER k. A.
DSQ Willi Pollmanns NS-Staat  GER mehr als 2 Hürden gerissen

Immer noch galt die Regel, dass im Höchstfall zwei Hürden gerissen werden durften. Ansonsten wurde der betreffende Läufer disqualifiziert.

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 NS-Staat  Deutsches Reich Friedrich Hendrix
Erich Borchmeyer
Franz Buthe-Pieper
Egon Schein
42,0
2 Dritte Französische Republik  Frankreich Jacques Texier
André Mourlon
René Oberle
Robert Paul
42,4

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 NS-Staat  Deutsches Reich Fritz Nottbrock
Walter Nehb
Adolf Metzner
Harry Voigt
3:18,0
2 Dritte Französische Republik  Frankreich Georges Guillet
Georges Henry
Raymond Boisset
Pierre Skawinski
3:19,2

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Claude Ménard Dritte Französische Republik  FRA 1,90
2 Werner Bornhöfft NS-Staat  GER 1,85
3 Gustav Weinkötz NS-Staat  GER 1,85
4 René Poirier Dritte Französische Republik  FRA 1,85

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Julius Müller NS-Staat  GER 3,85
2 Gustav Wegner NS-Staat  GER 3,75
3 Pierre Ramadier Dritte Französische Republik  FRA 3,75
4 André Crépin Dritte Französische Republik  FRA 3,65

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Robert Paul Dritte Französische Republik  FRA 7,395
2 Luz Long NS-Staat  GER 7,370
3 Erich Biebach NS-Staat  GER 7,350
4 Claude Heim Dritte Französische Republik  FRA 6,100

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Emil Hirschfeld NS-Staat  GER 15,30
2 Hans-Heinrich Sievert NS-Staat  GER 14,73
3 Jules Noël Dritte Französische Republik  FRA 14,71
4 Raymond Drecq Dritte Französische Republik  FRA 14,60

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Paul Winter Dritte Französische Republik  FRA 46,65
2 Jules Noël Dritte Französische Republik  FRA 45,71
3 Hans-Heinrich Sievert NS-Staat  GER 43,78
4 Emil Hirschfeld NS-Staat  GER 42,34

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gottfried Weimann NS-Staat  GER 67,52
2 Gerhard Stöck NS-Staat  GER 65,04
3 Marc Doré Dritte Französische Republik  FRA 55,15
4 Alfred Gassner Dritte Französische Republik  FRA 54,91

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998