Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1925 CHE-GER

Im Leichtathletik-Länderkampfjahr 1925 war der bereits seit 1921 jährlich stattfindende Vergleich zwischen den Schweizer und deutschen Leichtathleten der zweite Länderkampf der Saison. Es kam zur schon fünften Austragung dieser beiden Länder. Gastgeber war nach Düsseldorf im Vorjahr nun wieder die Schweizer Stadt Basel war. Zum fünften Mal hieß der Sieger Deutschland, diesmal mit 89 zu 53 Punkten. In den kommenden Jahren wurde diese Begegnung bis einschließlich 1938 weiterhin alljährlich ausgetragen.

2. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1925
gegen die Schweiz
Schweiz vs. Deutschland
Austragungsort Schweiz Basel
Wettbewerbe 15
Datum 30. August 1925
1. Deutsches Reich Deutschland
2. Schweiz Schweiz
89 Punkte
53 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1924 Länderkämpfe 1926

Deutschland kam mit diesmal 89 zu 53 Punkten zu seinem fünften Sieg.

In diesem Jahr wurden die Regeln zum ersten Mal geändert und es gab eine Entwicklung hin zum später in allen Länderkämpfen mit zwei Teams etablierten Verfahren. Weiterhin traten je Wettbewerb und Nation zwei Athleten gegeneinander an. Gewertet wurde nun anders: In den Einzeldisziplinen erhielt der Sieger vier, der Zweitplatzierte drei, der Drittplatzierte zwei Punkte. Der Athlet auf dem letzten Rang bekam noch einen Punkt zugeschrieben. Es gab also eine Abkehr vom System mit Strafpunkten, nun siegte die Mannschaft mit der höheren Punktzahl. Die einzig noch bevorstehende Änderung bestand darin, dass der Sieger eines Einzelwettbewerbs mit fünf statt vier Punkten besonders belohnt wurde.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Helmut Körnig Deutsches Reich  GER 00011,0
2 Richard Corts Deutsches Reich  GER ca. 11,1
3 Karl Borner Schweiz  CHE 00011,4
4 Victor Moriaud Schweiz  CHE k. A.
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Helmut Körnig Deutsches Reich  GER 22,0
2 Karl Borner Schweiz  CHE 22,8
3 Arthur Schluchter Schweiz  CHE 22,8
4 Hermann Schlöske Deutsches Reich  GER k. A.
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Josef Imbach Schweiz  CHE 49,7
2 Reinhold Schmidt Deutsches Reich  GER 50,2
3 Otto Faist Deutsches Reich  GER k. A.
4 Christian Simmen Schweiz  CHE
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Otto Peltzer Deutsches Reich  GER 1:55,8
2 Hermann Engelhard Deutsches Reich  GER ca. 15 m zurück
3 Bec Schweiz  CHE 2:00,8
4 Sollberger Schweiz  CHE k. A.
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Herbert Böcher Deutsches Reich  GER 4:16,2
2 Hermann Walpert Deutsches Reich  GER 2 m zurück
3 Hoffmann Schweiz  CHE 4:17,0
4 Mercier Schweiz  CHE k. A.
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Peter Frandsen Deutsches Reich  GER 15:54,4
2 Hermann Walpert Deutsches Reich  GER etwa 90 m zurück
3 Liechti Schweiz  CHE 16:15,3
4 Oschwald Schweiz  CHE k. A.

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Heinrich Troßbach Deutsches Reich  GER 00015,6
2 Fritz Köpke Deutsches Reich  GER ca. 16,3
3 Adolf Meier Schweiz  CHE 00016,4
4 Max Stauber Schweiz  CHE ca. 4 m zurück

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich  Deutsches Reich Richard Corts
Helmut Körnig
Otto Faist
Hermann Schlöske
42,2
2 Schweiz  Schweiz Josef Imbach
Victor Moriaud
Arthur Schluchter
Adolf Meier
43,9

Olympische Staffel (800 m – 400 m – 200 m – 100 m)

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich  Deutsches Reich Herbert Böcher
Otto Peltzer
Reinhold Schmidt
Richard Corts
3:29,2
2 Schweiz  Schweiz Bec
Christian Simmen
Karl Borner
Adolf Meier
3:34,6

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Max Stauber Schweiz  CHE 1,76
Tratschin Schweiz  CHE 1,76
3 Achilles Reeg Deutsches Reich  GER 1,66
Fritz Köpke Deutsches Reich  GER 1,66

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Achilles Reeg Deutsches Reich  GER 3,60
2 Ernst Gerspach Schweiz  CHE 3,50
3 Henry Schumacher Deutsches Reich  GER 3,40
4 Böser Schweiz  CHE 3,20

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Fritz Köpke Deutsches Reich  GER 7,04
2 Henry Schumacher Deutsches Reich  GER 6,77
3 Adolf Meier Schweiz  CHE 6,66
4 Arthur Schluchter Schweiz  CHE 6,64

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Willy Schröder Deutsches Reich  GER 13,66
2 Heinrich Kulzer Deutsches Reich  GER 13,33
3 Werner Nüesch Schweiz  CHE 13,18
4 Böser Schweiz  CHE 12,18

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Hoffmeister Deutsches Reich  GER 43,98
2 Arturo Conturbia Schweiz  CHE 42,95
3 Max Grafwallner Deutsches Reich  GER 40,78
4 Werner Nüesch Schweiz  CHE 38,65

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Walter Lüdeke Deutsches Reich  GER 57,92
2 Willi Hauer Deutsches Reich  GER 56,95
3 Rima Schweiz  CHE 52,03
4 Adrian Wäckerlin Schweiz  CHE 51,62

Literatur

Bearbeiten
  • Leichtathlethik - Jahrbuch 1925. 14. Jahrgang, ausführliches und umfangreiches Jahrbuch zur deutschen Leichtathletik mit zahlreichen redaktionellen Beiträgen zum Wettkampfgeschehen und zum Training. Sebald, Nürnberg 1925
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998