Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 2014/15

Die Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 2014/15 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 18. bis zum 19. November 2014 in Bad Wildungen zum 65. Mal statt.

65. Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft 2014/15
Der Sieger: Sven Daske
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: DBU
Turnierdetails
Austragungsort: WandelhalleKoordinaten: 51° 6′ 43,1″ N, 9° 6′ 3,8″ O,
Bad Wildungen
Eröffnung: 18. November 2014
Endspiel: 19. November 2014
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Thomas Nockemann
Sieger: Sven Daske
2. Finalist: Thomas Nockemann
3. Platz: • Carsten Lässig
• Arnd Riedel
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 26,77 Sven Daske
Bester ED: 75,00 Sven Daske
00000Thomas Nockemann
Höchstserie (HS): 01210Thomas Nockemann
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Wandelhalle
2013/14 2015/16
Logo DBU (ausrichtender Verband)
Bad Wildungen

Geschichte

Bearbeiten

Sven Daske setzte sich diesmal im Finale gegen Seriensieger Thomas Nockemann glatt mit 150:46 in zwei Aufnahmen durch und wurde zum zweiten Mal deutscher Meister im Cadre 71/2. Die K.o.-Spiele hatten diesmal ein hohes Niveau. Gemeinsam belegten Carsten Lässig und Arnd Riedel den dritten Platz.

Gespielt wurden zwei Vorrundengruppen bis 150 Punkte oder 15 Aufnahmen. Die beiden Gruppenbesten spielten dann im K.-o.-System den Sieger aus. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer (alphabetisch)

Bearbeiten
  1. Thomas Nockemann (DBC Bochum) (Titelverteidiger)
  2. Thomas Berger (Wiesbadener BC)
  3. Sven Daske (SCB Langendamm)
  4. Carsten Lässig (BG Coesfeld)
  5. Manuel Orttmann (1. BC Neustadt/Orla)
  6. Arnd Riedel (BC Wedel)
  7. Dieter Steinberger (BC Kempten)
  8. Thomas Wildförster (BC Hilden)

Turnierverlauf

Bearbeiten

Gruppenphase

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Gruppe A
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Thomas Nockemann 6:0 429 21 20,42 75,00 121
2 Arnd Riedel 4:2 373 31 12,03 21,42 117
3 Thomas Berger 2:4 176 23 7,65 12,50 54
4 Manuel Orttmann 0:6 224 23 9,37 24
Gruppendurchschnitt: 12,26
Gruppe B
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Sven Daske 4:2 423 22 19,22 37,50 67
2 Carsten Lässig 4:2 382 30 12,73 16,66 66
3 Dieter Steinberger 2:4 340 26 13,07 11,53 80
4 Thomas Wildförster 2:4 356 28 12,71 25,00 66
Gruppendurchschnitt: 14,16

Finalrunde

Bearbeiten
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Halbfinale
Thomas Nockemann 2:0 150 3 50,00 50,00 101
Carsten Lässig 0:2 110 3 36,66 53
Sven Daske 2:0 150 3 50,00 50,00 79
Arnd Riedel 0:2 89 3 29,66 37
Finale
Thomas Nockemann 0:2 46 2 23,00 31
Sven Daske 2:0 150 2 75,00 75,00 76

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Klassement[1]
Phase Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Sven Daske 8:2 723 27 26,77 75,00 79
2 Thomas Nockemann 8:2 625 26 24,03 75,00 121
Halb-
finale
3 Carsten Lässig 4:4 492 33 14,90 16,66 66
Arnd Riedel 4:4 462 34 13,58 21,42 117
Gruppen-
phase
5 Dieter Steinberger 2:4 340 26 13,07 11,53 80
6 Thomas Berger 2:4 176 23 7,65 12,50 54
7 Thomas Wildförster 2:4 356 28 12,71 25,00 66
8 Manuel Orttmann 0:6 224 23 9,37 24
Turnierdurchschnitt: 15,44

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 270. Wien Dezember 2014, S. 21.