Die Dation en paiement (jur. dt.: Leistung an Erfüllungs statt) ist ein Verfahren, das es französischen Steuerzahlern ermöglicht, Kunstwerke und andere wertvolle Gegenstände dem Staat zu überlassen, um damit ihre Steuerschulden zu begleichen. Diese Praxis hat dazu geführt, dass zahlreiche bedeutende Kunstwerke in den Besitz des französischen Staates übergegangen sind und häufig in nationalen Museen ausgestellt werden.

Die Regelung gilt für die Erbschaftssteuer, nicht aber für die Einkommensteuer. Sie wurde 1968 von André Malraux eingeführt und in die französische Abgabenordnung (Code général des impôts) aufgenommen. Ursprünglich betraf sie nur „Kunstwerke, Bücher, Sammlungsstücke oder Dokumente von hohem künstlerischem oder historischem Wert“. Sie ist eines der wichtigsten Mittel zur Bereicherung öffentlicher Sammlungen.

Die Dation en paiement wurde beispielsweise auf die Nachlässe von Marc Chagall, Henri Matisse und Pablo Picasso angewandt. Nach dem Tod von Pablo Picasso im Jahr 1973 erhielt der französische Staat eine bedeutende Sammlung seiner Werke. Diese Sammlung bildet den Grundstock des Musée Picasso in Paris. Sie umfasst Gemälde, Skulpturen, Keramiken und Zeichnungen von Picasso.

Analog zur Dation en paiement gibt es im englischen Steuerrecht die Acceptance in Lieu (AiL).[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Christine Albanel: La Dation en paiement. Loi du 31 décembre 1968. Ministerium für Kultur, PDF.
  • Quentin Byrne-Sutton, Marc-Andre Renold: La dation d’œuvres d’art en paiement d’impôts. Actes d’'une table ronde organisée le 6 avril 1995. Bibliotheque des Arts, 2002, ISBN 3-7255-3504-3
  • Frédéric Bicheron: La dation en paiement. Ed. Panthéon-Assas, 2006.
  • Véronique Chambaud, Art et fiscalité, droit fiscal de l’art, 10e éd., Ars vivens, 2018. ISBN 978-2-916613-45-1
Ausstellungskataloge
  • Dation Pierre Matisse: Musée national d’art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris 1992.
  • La Dation Picasso. Grand Palais, Paris 1979.
  • Marc Chagall. 147 Oeuvres de La Dation. Musee National Message Biblioque Marc Chagall, Nizza. 2 Juli bis 3. Oktober 1988. Reunion des Musees Nationaux, Paris 1988.

Rechtsquelle

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Acceptance in Lieu, Arts Council England, abgerufen am 14. Juni 2024