Originaldatei(902 × 1.258 Pixel, Dateigröße: 825 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Ishizaki Yushi: Portrait of the Cock Blomhoff Family  wikidata:Q26998897 reasonator:Q26998897
Künstler
Ishizaki Yushi zugeschrieben  (1768–1846)  wikidata:Q11585613
 
Alternative Namen
Yūshi, Ishizaki Yūshi, childhood name: Keitarō Ishizaki, courtesy name: Shisai, art name: Hōrei
Beschreibung japanischer Maler und Dichter
Geburts-/Todesdatum 1768 Auf Wikidata bearbeiten 25. März 1846 / 1846 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Nagasaki
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q11585613,P5102,Q230768
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Portrait of the Cock Blomhoff Family Auf Wikidata bearbeiten

Portrait of the Cock Blomhoff Family
label QS:Lja,"ブロンホフ家族図"
label QS:Len,"Portrait of the Cock Blomhoff Family"
label QS:Lnl,"Portret van de familie Cock Blomhoff"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Painting depicting the Cock Blomhoff family with servants. Left, sitting on the chair: Jan Cock Blomhoff, opperhoofd on the trading island of Dejima. Standing beside the canapé: a European wet nurse (probably Petronella Muns). Sitting on the canapé: Titia Cock Blomhoff, née Bergsma, wife of Jan Cock Blomhoff. Her little son at her side. To the right two Javanese servants.
Datum 1817
date QS:P571,+1817-00-00T00:00:00Z/9
Technik Farbe auf Seide
medium QS:P186,Q174219;P186,Q37681,P518,Q861259
Maße Höhe: 95,7 cm; Breite: 173,3 cm; Tiefe: 3 cm
dimensions QS:P2048,95.7U174728
dimensions QS:P2049,173.3U174728
dimensions QS:P5524,3U174728
institution QS:P195,Q190804
Inventarnummer
NG-2008-64
Herstellungsort Nagasaki
Provenienz spätestens 1853
date QS:P,+1853-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1853-00-00T00:00:00Z/9
: Jan Cock Blomhoff (1779-1853), Amersfoort (?)

1853: vererbt Johannes Cock Blomhoff (1816-1900), Amersfoort (?)

1900: vererbt Sara Maria van de Poll (1823-1907), Amersfoort (?)

Unbekanntes Datum
Unknown date
: Eigentum übertragen an die Van de Poll-Wolters-Quina Stichting durch Familieٔ Van de Poll

1987 bis 2008: Leihgabe an das Rijksmuseum Amsterdam, Amsterdam, Inventarnummer NG-BR-966, von die Van de Poll-Wolters-Quina Stichting

17. Dezember 2008: käuflich erworben durch das Rijksmuseum Amsterdam, Amsterdam, Inventarnummer NG-2008-64, von die Van de Poll-Wolters-Quina Stichting für 300.000 EUR
Ausstellungsgeschichte

Een regentengeslacht in beeld. Geschiedenis en collectie van de familie Van de Poll, Stadsmuseum Woerden, Woerden, 6. Dezember 1997–15. März 1998, ISBN 9789040099908.

Regenten herleven. Een kijkje in de kunstcollectie van de Amsterdamse familie Van de Poll, Museum Willet-Holthuysen, Amsterdam, 2. Oktober 2002–5. Januar 2003, no catalog known.

Holland en Japan, 400 jaar handel, Rijksmuseum - Amsterdam Schiphol, Flughafen Schiphol, 11. Februar 2009–25. Mai 2009, no catalog known.
Anerkennung Purchased by the Rijksmuseum with the support of the BankGiro Loterij, the Mondriaan Stichting, the Stichting Dr Hendrik Muller’s Vaderlandsch Fonds, the K.F. Hein Fonds and the M.A.O.C. Gravin van Bylandt Stichting
Referenzen

AnonymUnknown author, Rijksmuseum Amsterdam online catalogue.

AnonymUnknown author, Ned.-Indië Oud en Nieuw, 3e jaargang p. 248 en afb. 9.

AnonymUnknown author, Collection Iquenaga, Osaka, 1933, Vol. I, p. 54.

Koole, Corine, 'Levensverhaal van Titia Bergsma : Vrouwen zijn hier niet nodig', Oog 3 (2009) nr. 1, p. 64-69.
Herkunft/Fotograf www.rijksmuseum.nl : Home : Info
Andere Versionen
Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: BlomhoffJapan.jpg
Originaldatei
File:Portret van de familie Cock Blomhoff Rijksmuseum NG-2008-64.jpeg

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:52, 28. Mär. 2019Vorschaubild der Version vom 16:52, 28. Mär. 2019902 × 1.258 (825 KB)HannolansFile:BlomhoffJapan.jpg cropped 82 % horizontally, 49 % vertically using CropTool with lossless mode.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten