Originaldatei(1.085 × 1.554 Pixel, Dateigröße: 132 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung, Quelle

Bearbeiten
Beschreibung

Die zehn Beziehungen zwischen den fünf Prädikabilien

Quelle

keine belegbare Quelle, nur Scan aus Zembl

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

angeblich Julius Pacius de Beriga

Datum

1597

Genehmigung

gemeinfrei (unbeschränktes Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen)

Anmerkungen

Reduplikation aus Jean-Marie Zemb: Aristoteles – mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, rororo bildmonographien, 131995, ISBN 3-499-50063-9; Abb. auf Seite 69, als Quelle wird jedoch die Organonausgabe (Griechisch/Latein= von Pacius angegeben, wo diese Abbildung jedoch nicht zu finden ist.

Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.

Wegen URAA-Problematik (Disk.) vorerst:
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:47, 4. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 05:47, 4. Jan. 20111.085 × 1.554 (132 KB)Anaxo (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Die zehn Beziehungen zwischen den fünf Prädikabilien |Quelle = Aristotelis Organon, graece et latine, rec. Julius Pacius, edit. sec., Frankfurt 1597, siehe Anmerkung |Urheber = Julius Pacius de Beriga |Datum = 1597 |Gen

Keine Seiten verwenden diese Datei.