Datei:ETH-BIB-S-Chanf, Zouz-LBS H1-017854.tif

Originaldatei(6.609 × 4.606 Pixel, Dateigröße: 87,25 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

S-Chanf, Zouz   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL))
Fotograf
Werner Friedli  (1910–1996)  wikidata:Q51777707
 
Beschreibung Schweizer Fotograf
Geburts-/Todesdatum 16. August 1910 Auf Wikidata bearbeiten 9. September 1996 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Dübendorf
Normdatei
creator QS:P170,Q51777707
Titel
S-Chanf, Zouz
Beschreibung
Deutsch: Der Tiefflug von 1954 ermöglicht die Sicht über S-chanf (im Vordergrund) und Zuoz (im Hintergrund). Über die Südösthänge oberhalb der Siedlungen erstrecken sich weite Trockenwiesen/-weiden, die seit 2010 im Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung erfasst sind.
Français : Le vol à basse altitude de 1954 permet d'avoir une vue sur S-chanf (au premier plan) et Zuoz (à l'arrière-plan). De vastes prairies/pâturages secs s'étendent sur les versants sud-est au-dessus des villages. Ils sont inscrits depuis 2010 à l'inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d'importance nationale.
English: The low-level flight in 1954 provides a view over S-chanf (in the foreground) and Zuoz (in the background). Extensive dry grasslands and pastures stretch across the south-eastern slopes above the settlements and have been listed in the Federal Inventory of Dry Grasslands and Pastures of National Importance since 2010.
Abgebildeter Ort S-chanf
Datum 10.12.1954
Technik Fotografie : Negativ
Maße 13 x 18 cm
institution QS:P195,Q684773
Inventarnummer
ETH-Bibliothek_LBS_H1-017854
Quelle

E-Pics Bildarchiv online http://doi.org/10.3932/ethz-a-000359828

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Protected
InfoField
Dieses Bild zeigt die geschützte Trockenwiese von nationaler Bedeutung namens Quedras, inventarisiert und lokalisierbar auf Swisstopo
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
555513229

Dieses Bild zeigt die geschützte Trockenwiese von nationaler Bedeutung namens Muntatsch, inventarisiert und lokalisierbar auf Swisstopo

Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
555701593

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/tiff

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:56, 15. Jun. 2017Vorschaubild der Version vom 14:56, 15. Jun. 20176.609 × 4.606 (87,25 MB)ETH-BibliothekGWToolset: Erstelle Mediendatei für ETH-Bibliothek.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten