Daniel Hans Rapoport

deutscher Wissenschaftler und Essayist

Daniel Hans Rapoport (* 17. September 1971 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftler und Essayist.

Rapoport studierte Chemie an der TU Berlin. Seine Promotion machte er am Paul-Drude-Institut für Festkörperphysik in Berlin. Zunächst arbeitete er als Toningenieur, bevor er als Postdoc am Max-Planck-Institut für Kolloide und Grenzflächenforschung in Potsdam tätig wurde.[1]

Derzeit entwickelt Daniel H. Rapoport als Wissenschaftler Technologien zur Analyse und Vermehrung menschlicher und tierischer Zellen an der Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik (EMB) in Lübeck. Er hat ein effizientes Verfahren zur Vermehrung adhärent wachsender Zellen erfunden.[2] Seit 2018 ist er Leiter der Abteilung Zelltechnologie.

Neben naturwissenschaftlichen Arbeiten veröffentlichte er Essays in Zeitschriften und Sammelbänden.[3]

Er ist der Sohn von Tom Rapoport und der Enkel von Samuel Mitja Rapoport und Ingeborg Rapoport.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kurzbiografie. laborundmore.com; abgerufen am 14. Februar 2019.
  2. Patent : WO2015062686A1. espacenet.com; abgerufen am 14. Februar 2019.
  3. Autoren-Webseite. Eulenspiegel Verlagsgruppe; abgerufen am 14. Februar 2019.