Der DTU-Jugendcup ist eine von der Deutschen Triathlon Union (DTU) auf nationaler Ebene veranstaltete Nachwuchsserie im Triathlon für die Altersklassen Jugend B (14/15 Jahre), Jugend A (16/17 Jahre) und Junioren (18/19 Jahre).

Reglement

Bearbeiten

Teilnahmeberechtigung

Bearbeiten

Teilnahmeberechtigt sind Athleten der 16 DTU-Landesverbände, über die auch die Anmeldung erfolgt, sowie bei einzelnen Rennen auch ausländische Athleten. Diese werden jedoch nicht für die Gesamtwertung berücksichtigt, sondern nur für die Einzelwertungen. Bei den Deutschen Meisterschaften sind nur deutsche Athleten startberechtigt.

Streckenlängen

Bearbeiten

Üblicherweise werden die Rennen für die Jugend B über die Supersprint-Distanz (400 m Schwimmen, 10 km Rad, 2,5 km Laufen) sowie für die übrigen beiden Altersklassen über die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen) ausgetragen. Teilweise gibt es an einzelnen Orten davon abweichende Formate wie den in Jena bereits mehrfach abgehaltenen „Doppeltriathlon“, bei dem zwei Triathlons halber Streckenlänge unmittelbar nacheinander stattfinden.

Bei den Mädchen findet der Wettbewerb der Jugend A und Juniorinnen in einem gemeinsamen Rennen mit getrennter Wertung statt; die übrigen Rennen werden jeweils separat durchgeführt.

Gesamtwertung

Bearbeiten

Die Gesamtwertung wird aus den für die Platzierungen bei den einzelnen Rennen vergebenen Punkten berechnet. Gewertet werden dafür nur eine bestimmte Anzahl der Rennen (aktuell 2 aus 3).

Qualifikation für andere Wettbewerbe

Bearbeiten

Einzelne Rennen der Junioren dienen als Qualifikation für die Juniorenwettbewerbe bei Welt- und Europameisterschaften.

Veranstaltungsorte

Bearbeiten

In der Saison 2024 werden – wie in den Jahren 2006 bis 2014 – wieder vier Rennen pro Saison ausgetragen; in der Auftaktsaison 2005 sowie zwischen 2015 und 2023 gab es jeweils drei Rennen. Ein Saisonrennen davon (fett gedruckt) zählt jeweils als Deutsche Meisterschaft.

Jahr 1. Rennen 2. Rennen 3. Rennen 4. Rennen
2005 Brandenburg  Potsdam (18. Juni) Nordrhein-Westfalen  Krefeld (13. August) Hessen  Gießen (21. August)
2006 Nordrhein-Westfalen  Gladbeck (21. Mai) Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (3. Juni) Schleswig-Holstein  Kiel (13. August) Hamburg  Hamburg (10. September)
2007 Nordrhein-Westfalen  Gladbeck (20. Mai) Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (16. Juni) Bayern  München (14./15. Juli) Nordrhein-Westfalen  Xanten (8./9. September)
2008 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (25. Mai) Hessen  Fritzlar (22. Juni) Hamburg  Hamburg (6. Juli) Baden-Württemberg  Schluchsee (20. Juli)
2009 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (25. Mai) Schleswig-Holstein  Flensburg (13. Juni) Niedersachsen  Braunschweig (18. Juli) Saarland  Merzig (2. August)
2010 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (22. Mai) Bayern  München (5. Juni) Niedersachsen  Braunschweig (17. Juli) Saarland  Merzig (31. Juli)
2011 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (21. Mai) Baden-Württemberg  Kraichgau (4. Juni) Nordrhein-Westfalen  Düsseldorf (3. Juli) Niedersachsen  Braunschweig (31. Juli)
2012 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (19./20. Mai) Baden-Württemberg  Kraichgau (9. Juni) Nordrhein-Westfalen  Düsseldorf (8. Juli) Sachsen  Grimma (15. Juli)
2013 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (18. Mai) Baden-Württemberg  Kraichgau (8. Juni) Nordrhein-Westfalen  Düsseldorf (30. Juni) Baden-Württemberg  Schluchsee (21. Juli)
2014 Baden-Württemberg  Forst (18. Mai) Bayern  München (30. Mai – 1. Juni) Nordrhein-Westfalen  Düsseldorf (6. Juli) Sachsen  Grimma (19./ 20 Juli)
2015 Baden-Württemberg  Forst (17. Mai) Baden-Württemberg  Kraichgau (6. Juni) Nordrhein-Westfalen  Verl (19. Juli)
2016 Baden-Württemberg  Forst (8. Mai) Nordrhein-Westfalen  Bocholt (12. Juni) Bayern  Nürnberg (23. Juli)
2017 Baden-Württemberg  Forst (14. Mai) Thüringen  Jena (18. Juni) Saarland  Merzig (29./30. Juli)
2018 Baden-Württemberg  Forst (13. Mai) Sachsen  Grimma (30. Juni/1. Juli) Nordrhein-Westfalen  Goch (26. August)
2019 Thüringen  Jena (16. Juni) Sachsen  Grimma (29./30. Juni) Nordrhein-Westfalen  Goch (25. August)
2020 keine Saison aufgrund der COVID-19-Pandemie
2021 Hessen  Darmstadt (11. Juli) Bayern  Schongau (18. Juli, abgebrochen) Thüringen  Jena (5. September)
2022 Baden-Württemberg  Forst (22. Mai) Schleswig-Holstein  Lübeck (19. Juni) Thüringen  Jena (3. Juli)
2023 Baden-Württemberg  Forst (14. Mai) Thüringen  Jena (11. Juni) Nordrhein-Westfalen  Goch (13. August)
2024 Sachsen-Anhalt  Halle (Saale) (20./21. April) Baden-Württemberg  Forst (12. Mai) Bayern  Rothsee (22. Juni) Thüringen  Jena (10./11. August)