Curvada (von lat. servitia, curvadae = Arbeitsdienst)[1] ist ein im 13. und 14. Jahrhundert belegter mittellateinischer Begriff, der den (Gemeinde-)Frondienst bezeichnete. Die mittelhochdeutsche Entsprechung war Corweide,[2] frz. Corvée.[3]

Daneben verstand man unter curvada auch das Ackerfeld selbst, welches die Bauern für ihren Gutsherren bewirtschaften mussten. Der Name des Trierer Stadtbezirks Kürenz soll sich von diesem Begriff ableiten.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Peter C. A. Schels: Frondienste (Memento des Originals vom 26. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/u01151612502.user.hosting-agency.de Kleine Enzyklopädie des deutschen Mittelalters, 8. April 2015
  2. Corweide Deutsches Rechtswörterbuch, abgerufen am 26. August 2016
  3. corvée PONS Online-Wörterbuch, abgerufen am 26. August 2016