Crystal Kelly Turnier 2007

14. Auflage dieses Einladungsturniers in der Disziplin Dreiband der Billardvariante Karambolage

Die Crystal Kelly Trophy 2007 war die 14. Auflage dieses Einladungsturniers, das seit 1994 jährlich bis 2011 in der Disziplin Dreiband der Billardvariante Karambolage ausgetragen wurde. Sie fand vom 7. bis zum 13. Juni 2007 in Monte-Carlo statt.

14. Crystal Kelly Trophy
Monaco Monte-Carlo
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: Joop van Oosterom
Turnierdetails
Austragungsort: Hotel Métropole,
Monte-Carlo Monaco Monaco[1]
Eröffnung: 7. Juni 2007
Endspiel: 13. Juni 2007
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: SpanienSpanien Daniel Sánchez
3. Platz: NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
Preisgeld: 70.000 US$
Rekorde
Bester GD: 2,174 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 3,333 SpanienSpanien Daniel Sánchez
Höchstserie (HS): 00130NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
00000SpanienSpanien Daniel Sánchez
00000NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
00000SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Fassade Hotel Métropole
2006 2008

Spielmodus

Bearbeiten

Das Turnier wurde im Round-Robin-Modus mit acht Teilnehmern ausgetragen.

Turnierkommentar

Bearbeiten

Sieger wurde der Niederländer Dick Jaspers.

Ergebnisse

Bearbeiten
1. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 16 3,125 13
Niederlande  Raimond Burgman 0 17 16 1,062 5
Turkei  Semih Saygıner 2 50 38 1,315 6
Belgien  Frédéric Caudron 0 44 38 1,157 9
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 36 1,388 8
Belgien  Raymond Ceulemans 0 38 36 1,055 6
Spanien  Daniel Sánchez 2 50 24 2,083 9
Niederlande  Frans van Kuijk 0 41 24 1,708 9
2. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 31 1,612 13
Belgien  Frédéric Caudron 0 48 31 1,548 8
Turkei  Semih Saygıner 2 50 29 1,724 10
Niederlande  Frans van Kuijk 0 31 29 1,068 6
Belgien  Raymond Ceulemans 1 50 33 1,515 7
Niederlande  Dick Jaspers 1 50 33 1,515 8
Spanien  Daniel Sánchez 2 50 32 1,562 10
Niederlande  Raimond Burgman 0 46 32 1,437 5
3. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 17 2,941 12
Niederlande  Frans van Kuijk 0 20 17 1,176 4
Turkei  Semih Saygıner 2 50 26 1,923 10
Belgien  Raymond Ceulemans 0 29 26 1,115 6
Belgien  Frédéric Caudron 2 50 20 2,500 7
Spanien  Daniel Sánchez 0 35 20 1,750 6
Niederlande  Raimond Burgman 2 50 26 1,923 1
Schweden  Torbjörn Blomdahl 0 47 26 1,807 7
4. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 19 2,631 10
Belgien  Frédéric Caudron 0 38 19 2,000 5
Niederlande  Raimond Burgman 2 50 21 2,380 13
Turkei  Semih Saygıner 0 28 21 1,333 5
Spanien  Daniel Sánchez 2 50 30 1,666 8
Belgien  Raymond Ceulemans 0 44 30 1,466 5
Niederlande  Frans van Kuijk 2 50 28 1,785 9
Schweden  Torbjörn Blomdahl 0 40 28 1,428 5
5. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Spanien  Daniel Sánchez 2 50 15 3,333 13
Turkei  Semih Saygıner 0 12 15 0,800 4
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 21 2,380 7
Schweden  Torbjörn Blomdahl 0 37 21 1,761 8
Niederlande  Raimond Burgman 2 50 31 1,612 9
Belgien  Raymond Ceulemans 0 24 31 0,774 5
Belgien  Frédéric Caudron 2 50 31 1,612 9
Niederlande  Frans van Kuijk 0 48 31 1,548 7
6. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 28 1,785 8
Spanien  Daniel Sánchez 0 39 28 1,392 10
Niederlande  Dick Jaspers 2 50 30 1,666 7
Turkei  Semih Saygıner 0 49 30 1,633 8
Belgien  Frédéric Caudron 2 50 25 2,000 8
Belgien  Raymond Ceulemans 0 30 25 1,200 5
Niederlande  Raimond Burgman 2 50 28 1,785 7
Niederlande  Frans van Kuijk 0 27 28 0,964 6
7. Runde
Name PP Pkte Aufn GD HS
Niederlande  Dick Jaspers 0 37 19 1,947 6
Spanien  Daniel Sánchez 2 50 19 2,631 8
Niederlande  Frans van Kuijk 2 50 37 1,351 4
Belgien  Raymond Ceulemans 0 44 37 1,189 5
Schweden  Torbjörn Blomdahl 2 50 22 2,272 7
Turkei  Semih Saygıner 0 24 22 1,090 3
Niederlande  Raimond Burgman 2 50 27 1,851 8
Belgien  Frédéric Caudron 0 34 27 1,259 5

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Abschlusstabelle
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Niederlande  Dick Jaspers 11 337 155 2,174 3,125 13
2 Spanien  Daniel Sánchez 10 324 168 1,928 3,333 13
3 Niederlande  Raimond Burgman 10 313 181 1,719 2,380 13
4 Schweden  Torbjörn Blomdahl 8 324 192 1,687 2,272 13
5 Belgien  Frédéric Caudron 6 314 191 1,643 2,500 9
6 Turkei  Semih Saygıner 6 263 181 1,453 1,923 10
7 Niederlande  Frans van Kuijk 4 267 194 1,376 1,785 9
8 Belgien  Raymond Ceulemans 1 259 218 1,188 1,515 7
Turnierdurchschnitt: 1,622

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 196. Wien Juni 2007, S. 9–12.