Crocus boryi

Art der Gattung der Krokusse (Crocus)

Crocus boryi ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse (Crocus).

Crocus boryi

Crocus boryi

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Gattung: Krokusse (Crocus)
Art: Crocus boryi
Wissenschaftlicher Name
Crocus boryi
Gay

Merkmale

Bearbeiten

Crocus boryi ist ein ausdauernde Knollen-Geophyt, der Wuchshöhen von (3) 7 bis 20 Zentimeter erreicht. Die Knollenhülle ist papierartig und am Grund in parallele Formen zerschlitzt. Die Blüten sind weinglasförmig, meist weiß gefärbt und im Schlund immer dunkelgelb. Nachts schließen sie sich. Die Staubbeutel und Pollen sind weiß. Die Staubfäden sind fein papillös.

Die Blütezeit reicht von September bis Dezember.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30.[1]

Vorkommen

Bearbeiten

Crocus boryi kommt in Griechenland vor. Auf Kreta wächst die Art auf Brachland, in Phrygana und auf Sanddünen in Höhenlagen von 150 bis 550 Meter.

Literatur

Bearbeiten
  • Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 367.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Crocus boryi, Chromosomenzahl bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis
Bearbeiten
Commons: Crocus boryi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien