Crónicas de Indias

historische Berichte über die Ereignisse während und nach der Entdeckung des amerikanischen Kontinents

Crónicas de Indias ist die spanische Bezeichnung für Zusammenstellungen historischer Berichte über die Ereignisse während des Prozesses der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung des amerikanischen Kontinents. Sie wurden hauptsächlich aus der Perspektive der spanischen Kolonisatoren verfasst, enthalten sind aber auch während des 16. Jahrhunderts verfasste Schriften von Mestizen oder Indianern.

Der Autor Carlo Klauth merkt zu dem Begriff an: „Unter dem Gattungsoberbegriff Crónicas de Indias finden sich in der Regel Werke, die Historia oder auch Relación im Titel tragen, seltener wurde die Bezeichnung Crónica verwand [sic][1]“.

Archivo General de Indias

Der Großteil der Originalschriften befindet sich im Archivo General de Indias in Sevilla, Spanien, einige befinden sich in der Königlichen Bibliothek von San Lorenzo de El Escorial. Es gibt verschiedene jüngere Buchreihen mit Auswahlen aus den Crónicas de Indias.

Real Biblioteca de San Lorenzo de El Escorial

Übersicht

Bearbeiten

Zu den herausragendsten der unter diesem Sammelbegriff vereinten Werke zählen:[2]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Carlo Klauth: Geschichtskonstruktion bei der Eroberung Mexikos – Am Beispiel der Chronisten Bernal Diáz del Castillo, Bartolomé de las Casas und Gonzalo Fernández de Oviedo. 2012
  • Annegret Richter: Geschichte und Translation im kolonialen Mexiko. 2015 (Online-Teilansicht)
  • Hans Christian Lindau: Crónicas de Indias im Spanischunterricht: die Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung Amerikas im Spiegel literarischer Texte. Bonn: Romanistischer Verl., 1992 Inhalt
  • Claire Emilie Martin: Alejo Carpentier y las crónicas de Indías: orígenes de una escritura americana. Ann Arbor, Mich.: University Microfilms Int., 1990
Bearbeiten

Einzelnachweise und Fußnoten

Bearbeiten
  1. Carlo Klauth, S.59
  2. Nur wenige der Werke wurden ins Deutsche übersetzt. Einige der übersetzten deutschen Titel sind lediglich Paraphrasierungen bzw. ungefähre Übersetzungen.