Der Coupe d’Europe 1991/92 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 34. Auflage fand vom 29. bis zum 31. Mai 1992 in Zundert statt.

34. Coupe d’Europe 1991/92
NiederlandeNiederlande Zundert
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Mannschaftsturnier
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Zundert Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 29. Mai 1992
Endspiel: 31. Mai 1992
Teilnehmer: 24 Spieler aus 6 Clubs (+Ersatz)
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Teletronika Zundert
Sieger: NiederlandeNiederlande Teletronika Zundert
2. Finalist: Belgien B.C. Elite Duvel
3. Platz: SchwedenSchweden B.K. Borgen Helsingborg
Preisgeld: Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD: 1,088 NiederlandeNiederlande Teletronika Zundert
Bester ED: 1,333 NiederlandeNiederlande Teletronika Zundert
Höchstserie (HS): 00080NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
00000Deutschland Johann Schirmbrand
Spielstätte auf der Karte
1990/1991 1992/1993
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Turniermodus

Bearbeiten

Gespielt wurde eine Finalrunde mit sechs Mannschaften.

Geschichte

Bearbeiten

Teletronika Zundert verteidigte auf heimischen Tischen erfolgreich den Coupe d’Europe vor dem B.C. Elite Duvel und dem B.K. Borgen Helsingborg.

Die Qualifikationsergebnisse sind nicht komplett vorhanden. Es wurde im Satzsystem mit zwei Gewinnsätzen bis 15 Punkte gespielt.

Qualifikationsspiele für die Endrunde in Zundert

Bearbeiten

[2]

Name MP PP SP MGD
Deutschland  B.S.V. München 3 10:6 13:7 0,851
Niederlande  Team Volmac 1 6:10 7:13 0,767

[1]

Name PP SP
Spanien  A.B. Palma 8:8 11:10
Danemark  København’s B.K. 8:8 10:11
Name PP SP
Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 12:4 14:6
Schweiz  BC Basel 4:12 6:14
Name PP SP
Belgien  B.C. Elite Duvel 10:6 12:11
Frankreich  Billard Club de J.A.M.A. Paris 6:10 11:12
Name MP PP SP MGD
Portugal  Sport Lisboa e Benfica 3 10:6 11:9 0,708
Osterreich  BSK Augarten Wien 1 6:10 9:11 0,653

Finalrunde in Zundert

Bearbeiten

[3]

Gruppe A

Bearbeiten
Spiel 1
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Belgien  B.C. Elite Duvel 1 4:4 5:5 132 142 0,929
Deutschland  B.S.V. München 1 4:4 5:5 118 143 0,825
Spiel 2
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Belgien  B.C. Elite Duvel 1 4:4 5:5 130 143 0,909
Niederlande  Teletronika Zundert 1 4:4 5:5 128 143 0,895
Spiel 3
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Niederlande  Teletronika Zundert 2 6:2 6:3 114 97 1,175
Deutschland  B.S.V. München 0 2:6 3:6 99 95 1,042

Abschlusstabelle Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
1 Niederlande  Teletronika Zundert 3 10:6 11:8 242 240 1,008
2 Belgien  B.C. Elite Duvel 2 8:8 10:10 262 285 0,919
3 Deutschland  B.S.V. München 1 6:10 8:11 217 238 0,911

Gruppe B

Bearbeiten
Spiel 1
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Spanien  A.B. Palma 2 6:2 6:3 107 130 0,823
Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 2 2:6 3:6 95 128 0,742
Spiel 2
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Spanien  A.B. Palma 2 6:2 6:3 124 144 0,861
Portugal  Sport Lisboa e Benfica 0 2:6 3:6 94 143 0,657
Spiel 3
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Portugal  Sport Lisboa e Benfica 0 0:8 3:8 94 119 0,789
Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 2 8:0 8:3 144 123 1,170

Abschlusstabelle Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
1 Spanien  A.B. Palma 4 12:4 12:6 231 274 0,843
2 Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 2 10:6 11:9 239 251 0,952
3 Portugal  Sport Lisboa e Benfica 0 2:14 6:14 188 262 0,717

Halbfinale

Bearbeiten
Halbfinale 1
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Niederlande  Teletronika Zundert 2 6:2 6:3 120 90 1,333
Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 0 2:6 3:6 71 79 0,898
Halbfinale 2
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Spanien  A.B. Palma 1 4:4 4:6 123 151 0,814
Belgien  B.C. Elite Duvel 1 4:4 6:4 129 152 0,848

Endspiele

Bearbeiten
Finale
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Niederlande  Teletronika Zundert 2 6:2 6:3 116 109 1,064
Belgien  B.C. Elite Duvel 0 2:6 3:6 93 108 0,861
Spiel um Platz 3
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD
Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 2 8:0 8:0 120 117 1,025
Spanien  A.B. Palma 0 0:8 0:8 62 113 0,548

Abschlusstabelle 1991/92

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Platz Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BMD HS
1 Niederlande  Teletronika Zundert 7 22:10 23:14 478 439 1,088 1,333 8
Spieler PP SP GD BED HS
Dick Jaspers 6 6:3 1,433 1,714 8
Louis Havernans 4 4:5 1,142 1,250 6
Ad Broeders 6 6:3 0,884 1,304 6
Harry van de Ven 6 7:3 1,037 1,764 7
2 Belgien  B.C. Elite Duvel 3 14:18 19:20 484 545 0,888 0,929 7
Spieler PP SP GD BED HS
Eddy Merckx 4 5:5 0,966 0,975 6
Jozef Philipoom 4 6:4 1,104 1,428 6
Roofthooft 4 5:4 0,821 1,250 6
Mens 2 3:7 0,716 0,936 7
3 Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 4 20:12 22:15 430 447 0,961 1,170 7
Spieler PP SP GD BED HS
Torbjörn Blomdahl 6 6:3 1,333 2,000 7
Lennart Blomdahl 6 7:3 1,035 1,322 7
Bo Olssen 4 5:4 0,807 0,967 6
Björn Lohmander 4 4:5 0,811 1,052 5
4 Spanien  A.B. Palma 5 16:16 16:20 416 538 0,773 0,861 7
5 Deutschland  B.S.V. München 1 6:10 8:11 217 238 0,911 0,825 8
6 Portugal  Sport Lisboa e Benfica 0 2:14 6:14 188 262 0,717 7
  1. a b Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 46. Wien Juni 1992, S. 9.
  2. Harald Bauerbach: Billard Sport Magazin. 70. Jahrgang, Nr. 7. Oldenburg Juni 1992, S. 49.
  3. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 47. Wien August 1992, S. 19–21.