Der Coupe d’Europe 1972/73 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 15. Auflage fand vom 8. bis zum 10. Juni 1973 in Geel statt.

15. Coupe d’Europe 1972/73
Belgien Geel
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Mannschaftsturnier
Ausrichter: CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Geel Belgien Belgien[1]
Eröffnung: 8. Juni 1973
Endspiel: 10. Juni 1973
Teilnehmer: 20 Spieler aus 5 Clubs (+Ersatz)
Titelverteidiger: SpanienSpanien C.B. Barcelona
Sieger: Belgien Antwerpse Biljart Academie
2. Finalist: Belgien K.B.C. Antwerpia
3. Platz: SpanienSpanien C.B. Barcelona
Rekorde
Bester GD: 0,794 SpanienSpanien C.B. Barcelona
Bester ED: 0,937 SpanienSpanien C.B. Barcelona
Höchstserie (HS): 00110SpanienSpanien Claudio Nadal
00000Danemark Hans Laursen
Spielstätte auf der Karte
1971/72 1973/74
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Turniermodus

Bearbeiten

Gespielt wurde eine Finalrunde mit fünf Mannschaften.

Geschichte

Bearbeiten

Zum vierten Mal gewann die Antwerpse Biljart Academie den Coupe d’Europe vor der K.B.C. Antwerpia und dem C.B. Barcelona.

Qualifikationsspiele für die Endrunde in Geel

Bearbeiten
Name PP Pkt. Aufn. MGD BED HS
Danemark  Billard Klub Amagerbro Kopenhagen 16 420 482 0,871 1,111 ?
Schweden  Stockholm C.K. 0 242 482 0,502 ?
Name PP Pkt. Aufn. MGD BED HS
Osterreich  Wiener Billard Assoziation 15 420 672 0,625 0,983 5
Schweiz  Cercle des Amateurs de Billard-Suisse 1 304 672 0,452 0,581 7
Name PP Pkt. Aufn. MGD BED HS
Deutschland  Düsseldorfer Billardfreunde 1954 11 411 600 0,685 0,857 7
Niederlande  B.V. Van den Brandt Waalwijk 5 375 600 0,625 0,845 6
Name PP Pkt. Aufn. MGD BED HS
Belgien  K.B.C. Antwerpia 12 404 539 0,749 1,200 12
Frankreich  B.C. Boulevards Paris 4 330 539 0,612 0,675 7
Name PP Pkt. Aufn. MGD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 11 404 576 0,701 1,304 7
Portugal  Sporting Club do Portugal 5 335 576 0,581 0,735 5

Entscheidungsspiel für die Endrunde in Geel (5. Teilnehmer)

Bearbeiten
Name PP Pkt. Aufn. MGD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 10 391 560 0,698 1,132 7
Deutschland  Düsseldorfer Billardfreunde 1954 6 359 560 0,641 0,735 7

Finalrunde in Geel

Bearbeiten
Spiel 1
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 8 210 295 0,711 0,711 1,315 8
Osterreich  Wiener Billard Assoziation 0 137 295 0,464 7
Spiel 2
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  K.B.C. Antwerpia 5 203 276 0,735 0,735 0,882 7
Danemark  Billard Klub Amagerbro 3 187 276 0,677 0,882 6
Spiel 3
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 8 210 224 0,937 0,937 1,200 11
Osterreich  Wiener Billard Assoziation 0 157 224 0,700 8
Spiel 4
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 6 191 224 0,852 0,852 0,877 7
Danemark  Billard Klub Amagerbro 2 198 224 0,883 1,388 11
Spiel 5
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 4 201 246 0,817 0,817 0,943 9
Danemark  Billard Klub Amagerbro 4 173 246 0,745 0,745 0,909 8
Spiel 6
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 7 210 264 0,795 0,795 0,877 8
Belgien  K.B.C. Antwerpia 1 177 264 0,670 0,789 5
Spiel 7
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Danemark  Billard Klub Amagerbro 7 210 265 0,792 0,786 0,909 7
Osterreich  Wiener Billard Assoziation 1 174 265 0,656 0,909 6
Spiel 8
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  K.B.C. Antwerpia 6 194 240 0,808 0,808 1,304 6
Spanien  C.B. Barcelona 2 166 240 0,691 0,617 5
Spiel 9
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  K.B.C. Antwerpia 8 210 284 0,739 0,739 0,869 6
Osterreich  Wiener Billard Assoziation 0 151 284 0,531 6
Spiel 10
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 4 188 253 0,743 0,743 1,016 9
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 4 202 253 0,798 0,798 1,063 8

Abschlusstabelle 1972/73

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[1]

Platz Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD HS
1 Belgien  Antwerpse Biljart Academie 25 813 1036 0,784 0,852 8
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Leslie Menheer 5 237 279 0,849 0,857 5
Raymond Steylaerts 8 200 242 0,826 1,315 8
Florent de Jonghe 6 181 237 0,763 1,063 7
Jef Gijsels 6 195 278 0,701 0,877 8
2 Belgien  K.B.C. Antwerpia 20 784 1064 0,736 0,808 6
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Fernand van Barel 6 240 257 0,933 1,304 7
W. Gijsels 6 193 255 0,756 0,943 6
Verheyen 4 176 264 0,666 0,833 6
Frans de Vries 4 175 288 0,607 0,684 5
3 Spanien  C.B. Barcelona 18 760 953 0,797 0,937 11
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Claudio Nadal 4 219 221 0,990 1,200 11
Celimendiz 4 179 213 0,840 1,190 7
Carreras 2 162 248 0,653 0,666 8
Juan Fontova 8 200 271 0,738 0,877 9
4 Danemark  Billard Klub Amagerbro 16 768 1011 0,759 0,786 11
5 Osterreich  Wiener Billard Assoziation 1 619 1068 0,579 8

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 60. Brüssel Oktober 1973, S. 2–4.