Corn da Mürasciola

Berg im Kanton Graubünden, Schweiz

Der Corn da Mürasciola (italienisch, diminutiv, Ableitung von mür, lateinisch murus für ‚Mauer‘[1]) ist ein Berg östlich vom Berninapass im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 2818 m ü. M.

Corn da Mürasciola

Corn da Mürasciola, aufgenommen von Val da Camp

Höhe 2818 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Livigno-Alpen
Dominanz 1,28 km → Corn da Camp
Schartenhöhe 137 m ↓ Fuorcla da Cardan
Koordinaten 804425 / 142693Koordinaten: 46° 24′ 16″ N, 10° 5′ 51″ O; CH1903: 804425 / 142693
Corn da Mürasciola (Kanton Graubünden)
Corn da Mürasciola (Kanton Graubünden)
Normalweg Über den Südosthang

Ansicht vom Berninapass

Steinmann auf dem Corn da Mürasciola

Lage und Umgebung

Bearbeiten
 
Kugelpanorama vom Corn da Mürasciola
Als Kugelpanorama anzeigen

Der Corn da Mürasciola gehört zur Gruppe Cima di Cardan, einer Untergruppe der Livigno-Alpen. Der Gipfel befindet sich vollständig auf Gemeindegebiet von Poschiavo. Der Corn da Mürasciola wird im Nordosten durch die Val Mera, im Südosten durch die Val Camp und im Westen durch die Val Laguné eingefasst. Die Täler gehören alle zum Puschlav.

Zu den Nachbargipfeln gehören der Corn da Camp im Norden, die Scima da Saoseo im Südosten, die Scima da Rügiul im Süden und der Piz Campasc im Westen.

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt (46° 43′ 43,2″ N, 10° 59′ 7″ O) vom Corn da Mürasciola befindet sich Richtung Osten, 590 m nordwestlich des Roteck im Südtirol und ist 76,8 km entfernt.[2]

Auf der Südwestflanke befindet sich der I Lagh da Mürüsciola, ein Bergsee auf 2611 m.

Talort ist La Rösa. Häufiger Ausgangspunkt der Rifugio Saoseo (1986 m) .

Routen zum Gipfel

Bearbeiten

Sommerrouten

Bearbeiten

Die Val da Camp ist für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Zum Rifugio Saoseo und nach Camp verkehrt im Sommer jedoch eine Postauto-Linie von Sfazù an der Berninapassstrasse. Zu Fuss sind die Ausgangsorte in 1½ Stunden erreichbar.

Über den Südosthang

Bearbeiten

Über den Nordwestgrat

Bearbeiten
  • Ausgangspunkt: Rifugio Saoseo (1986 m)
  • Via: Val Mera, Forcula da Cardan
  • Schwierigkeit: T4+
  • Zeitaufwand: 3 Stunden

Winterrouten

Bearbeiten

Meistens wird nur der Vorgipfel bestiegen. Der Westgrat zum Hauptgipfel ist im Winter oft zu heikel.

Über den Südosthang

Bearbeiten

Panorama

Bearbeiten
360°-Panorama vom Corn da Mürasciola

Literatur

Bearbeiten
  • Landeskarte der Schweiz, Blatt 1278 La Rösa, 1:25'000, Bundesamt für Landestopographie, Ausgabe 2017
  • Sabine Joss, Fredy Joss: Alpinwandern/Engadin, Gipfelziele zwischen Samnaun und Bergell. Verlag des SAC, 2010, ISBN 978-3-85902-327-7, S. 144–147.
Bearbeiten
Commons: Corn da Mürasciola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 107.
  2. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) vom Corn da Mürasciola