Coranus griseus

Art der Raubwanzen

Coranus griseus ist eine Wanzenart aus der Familie der Raubwanzen (Reduviidae). Coranus griseus wurde in Südeuropa und in Kleinasien lange Zeit mit Coranus aegyptius verwechselt, einer ähnlichen Art, die auf den Kanarischen Inseln, in Nordafrika, im Nahen Osten und Zentralasien vorkommt.[1]

Coranus griseus

Coranus griseus

Systematik
Familie: Raubwanzen (Reduviidae)
Unterfamilie: Harpactorinae
Tribus: Harpactorini
Gattung: Coranus
Untergattung: Coranus
Art: Coranus griseus
Wissenschaftlicher Name
Coranus griseus
(Rossi, 1790)

Merkmale Bearbeiten

Die Wanzen werden 9 bis 10 Millimeter lang.[2] Sie sind graubraun bis schwarzgrau gefärbt.[2] Der von den Hemielytren verdeckte Hinterleib ist rot.[2] Das Schildchen (Scutellum) weist einen gelblichen Kiel mit einem stumpfen Enddorn auf.[2] Das Connexivum (auf der Seite sichtbarer Teil des Abdomens) ist hell-dunkel gescheckt. Die Femora sind hell-dunkel gebändert.

Vorkommen und Lebensraum Bearbeiten

Die Art ist in Süd- und Mitteleuropa sowie in Kleinasien verbreitet.[3][1] Man findet die Wanzen an Acker-Senf (Sinapis arvensis), Eichen (Quercus), Virginischem Tabak (Nicotiana tabacum), Narzissen (Narcissus), Alhagi, Baumwolle (Gossypium), der Reisart Oryza sativa sowie an Rübe (Beta vulgaris).[1]

Lebensweise Bearbeiten

Coranus griseus ist eine räuberische Wanzenart, die anderen Insekten auflauert.

Etymologie Bearbeiten

Der Namenszusatz griseus leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „grau“.[2]

Belege Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Erol Yildirim, Pierre Moulet, Gülten Külekci, Yesim Bulak: Contribution to the Knowledge of Reduviidae (Hemiptera) Fauna of Turkey. In: Linzer biologische Beiträge. Band 42/1. Linz 30. Juli 2010, S. 825–831 (zobodat.at [PDF]).
  2. a b c d e Frieder Sauer: Sauers Naturführer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt. Fauna, Keltern 1996, ISBN 3-923010-12-5, S. 124.
  3. Coranus (Coranus) griseus (Rossi 1790) bei Fauna Europaea. Abgerufen am 11. Februar 2017

Literatur Bearbeiten

  • Frieder Sauer: Sauers Naturführer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt. Fauna, Keltern 1996, ISBN 3-923010-12-5.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Coranus griseus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien