Rotkopf-Staffelschwanz

Art der Gattung Clytomyias
(Weitergeleitet von Clytomyias insignis)

Der Rotkopf-Staffelschwanz (Clytomyias insignis) ist ein auf Neuguinea endemisch vorkommender Singvogel und stellt die einzige Art der Gattung Clytomyias.

Rotkopf-Staffelschwanz

Rotkopf-Staffelschwanz (Clytomyias insignis)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Staffelschwänze (Maluridae)
Unterfamilie: Malurinae
Gattung: Clytomyias
Art: Rotkopf-Staffelschwanz
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Clytomyias
Sharpe, 1879
Wissenschaftlicher Name der Art
Clytomyias insignis
Sharpe, 1879

Merkmale

Bearbeiten

Der bis 15 cm lange und bis 14 g schwere Rotkopf-Staffelschwanz hat einen großen Kopf und einen langen, meist gestelzten Schwanz. Das Gefieder ist am Rücken und an den Flügeln rötlich braun, an Kehle und Brust golden oder gelbbraun und am Kopf orange gefärbt.

Vorkommen

Bearbeiten

Der Rotkopf-Staffelschwanz lebt in feuchten Bergregenwäldern Neuguineas in einer Seehöhe von 2000 bis 3000 m.

Verhalten

Bearbeiten

Der Rotkopf-Staffelschwanz lebt in Gruppen von bis zu zehn Tieren und verursacht bei der Futtersuche einen gehörigen Lärm, da sie fast pausenlos miteinander kommunizieren. Die Nahrung besteht aus kleinen Insekten, Spinnen und anderen Wirbellosen, die von Blättern oder vom Boden gepickt werden.

Fortpflanzung

Bearbeiten

Ein ovales oder rundes Nest aus Blättern und Gräsern wird in einem Busch oder in niedriger Vegetation gebaut. Das Weibchen bebrütet alleine oder gemeinsam mit dem Männchen die zwei bis vier Eier. Nicht brütende Mitglieder der Gruppe helfen bei der Aufzucht der Jungvögel.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten