Clyde-Raffinerie

australische Raffinerie

Die Clyde-Raffinerie war eine australische Raffinerie der Royal Dutch Shell in Clyde (Sydney). Sie befand sich an der Einmündung des Duck River in den Parramatta River.

Clyde-Raffinerie
Allgemeine Informationen zur Raffinerie
Die Clyde-Raffinerie in 2014
Andere Namen Clyde Refinery
Betriebsinformationen
Betreibende Gesellschaft Shell
Betriebsbeginn 1928
Betriebsende 2012
Nachfolgenutzung Importterminal
Verarbeitungsbetrieb
Einsatzstoffe Erdöl
Jahreskapazität in t 3.750.000
Tageskapazität in bbl 75.000
Geographische Lage
Koordinaten 33° 49′ 35,6″ S, 151° 2′ 26,5″ OKoordinaten: 33° 49′ 35,6″ S, 151° 2′ 26,5″ O
Clyde-Raffinerie (New South Wales)
Clyde-Raffinerie (New South Wales)
Lage Clyde-Raffinerie
Standort Clyde
Gemeinde Sydney
Bundesstaat New South Wales
Staat Australien

Geschichte

Bearbeiten

Die Raffinerie wurde 1925 von der John Fell and Company Pty Ltd errichtet und wurde 1928 von der Shell übernommen. Durch große Raffinerieüberkapazitäten in Asien gerieten die australischen Raffinerien zunehmend unter Druck. Shell gab darauf hin im April 2011 bekannt, die Raffinerie in Clyde stilllegen zu wollen. Die Produktion endete am 30. September 2012.[1] Shell baute die Raffinerie und das Gore Bay Terminal zu einer Mineralölimportstation um.[2]

Am 21. Februar 2016 wurden vier Schornsteine der ehemaligen Raffinerie gesprengt, am 22. Februar folgte ein weiterer.[3]

Technische Daten

Bearbeiten

Das Rohöl wurde über eine Pipeline vom Gore Bay Terminal bei Greenwich angeliefert.

Verarbeitungsanlagen

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Date of Clyde refinery conversion confirmed. In: euro-petrole.com. 8. Juni 2012, abgerufen am 11. August 2020.
  2. Clyde Refinery. In: abarrelfull.wikidot.com. Abgerufen am 11. August 2020 (englisch).
  3. Kylie Adoranti: Shell refinery stacks at Clyde demolished in 30 seconds. In: dailytelegraph.com.au. The Daily Telegraph, 23. Februar 2016, abgerufen am 11. August 2020.