Christoph Preisel

deutscher Kupfer- und Stahlstecher sowie Zeichner

Christoph Preisel (* 14. Februar 1818 in Nürnberg; letztmals erwähnt 1877) war ein deutscher Kupferstecher, Buchdrucker,[1] und Zeichner.

Kupferstich um 1860, nach Wilhelm von Kaulbach: Werther holt Lotte zum Ball ab
Die Leiden des jungen Werthers

Christoph Preisel besuchte zunächst die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg unter K. Mayer und Albert Christoph Reindel und bildete sich dann in Wien und München fort. Als „Arbeiter in Schwarzkunst“ hatte er auch die Buchdruckerkunst erlernt. 1849 bis 1851 hielt er sich in Paris auf. Doch einen ersten bekannten Stich fertigte er erst 1866, „eine beifällig aufgenommene Pietà nach Albert Sutermans in der Neuen Pinakothek“.[1]

1876 und 1877 besuchte Preisel Italien.[1]

Bekannte Werke

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j Preisel, Christoph. In: Biographisches Künstler-Lexikon. S. 425 (retrobibliothek.de).
  2. Schiller-Galerie. Charaktere aus Schillers Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg. In: Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Friedrich Pecht F. A. Brockhaus, Leipzig 1859 (books.google.fr).