Champignonschnitzel

Ableitung des Naturschnitzels

Champignonschnitzel ist eine Ableitung des Naturschnitzels, das aus der Schale vom ausgelösten Kalbsschlegel (in der österreichischen Küchensprache das sogenannte Naturteil oder Kaiserteil) geschnitten wird.[1]

Zubereitung Bearbeiten

Nachdem die Naturschnitzel gebraten und angerichtet sind, werden Champignons in frischer Butter geschwitzt, dann Petersiliengrün und Pfeffer beigegeben, mit etwas Kalbsbrühe aufgegossen und über die Schnitzel gegossen.[1] Champignonschnitzel können auch als Naturschnitzel mit Champignons, Zwiebeln und Rahm in der Soße zubereitet werden.[2]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Franz Maier-Bruck: Das große Sacher-Kochbuch. Wiener Verlag, 1975, S. 259, 272.
  2. Heinz Dieter Pohl: Von Apfelstrudel bis Zwetschkenröster: kleines Handbuch der österreichischen Küchensprache. Ueberreuter, 2008, ISBN 978-3-8000-7369-6, S. 24.