Cereeae

Tribus der Unterfamilie Cactoideae

Die Cereeae sind eine Tribus in der Unterfamilie Cactoideae aus der Familie der Kakteengewächse.

Cereeae

Cereus jamacaru

Systematik
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cereeae
Wissenschaftlicher Name
Cereeae
Salm-Dyck

Beschreibung Bearbeiten

Cereeae sind baumähnlich oder strauchig wachsende, manchmal kletternde Pflanzen. Ihre meist verlängerten bis kugelförmigen, gerippten und dornigen Triebe sind nicht gegliedert. Die für gewöhnlich seitlich am Trieb erscheinenden Blüten öffnen sich am Tag oder in der Nacht. Ihr Perikarpell weist für gewöhnlich einige wenige Schuppen auf oder ist vollständig kahl. Die fleischigen, beerenartigen, aufplatzenden oder nicht aufplatzenden Früchte besitzen häufig einen schwarz werdenden anhaftenden Blütenrest. Die kleinen bis großen Samen sind oval. Hilum und Mikropyle der Samen sind miteinander verschmolzen, ein Anhängsel fehlt.

Systematik und Verbreitung Bearbeiten

Die Tribus Cereeae wurde 1845 von Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck aufgestellt. Ihre Vertreter sind hauptsächlich im Osten von Südamerika verbreitet.

Zur Tribus gehören die folgenden Gattungen:[1]

Nachweise Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 58.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Cereeae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien