Cape Brett

Kap an der Nordküste der Nordinsel von Neuseeland

Cape Brett ist ein Kap im Far North District der Region Northland auf der Nordinsel von Neuseeland.

Cape Brett

Cape Brett mit Cape Brett Lighthouse
Geographische Lage
Cape Brett (Neuseeland)
Cape Brett (Neuseeland)
Koordinaten 35° 10′ S, 174° 20′ OKoordinaten: 35° 10′ S, 174° 20′ O
Lage Far North District, Region Northland, Nordinsel
Gewässer Bay of Islands
Gewässer 2 Pazifischer Ozean
Länge 810 m
Breite 560 m
Höhe 203 m
Leuchtturm Cape Brett Lighthouse

Blick von Norden auf das Kap

Namensherkunft

Bearbeiten

Cape Brett wurde von dem britischen Seefahrer und Entdecker, Kapitän James Cook, auf seiner ersten Südseereise (1768–1771) nach dem britischen Admiral Sir Peircy Brett benannt.[1]

Geographie

Bearbeiten

Cape Brett befindet sich an der Nordspitze der Cape Brett Peninsula, rund 22 km nordöstlich von Russell und am östlichen Ende der Bay of Islands, die durch das Kap dort abgeschlossen wird. Das Kap besteht aus einem Bergrücken, der von einer Höhe von 203 m zu den steilen Hängen der Küste hin abfällt.[2]

Direkt vor dem Kap befindet sich die Insel Otuwhanga Island, die nur durch eine 8 m breite Meerenge vom Festland getrennt liegt und rund 565 m nordöstlich liegt die Nachbarinsel Motukokako Island in Sichtweite, die für “The Hole in the Rock” (deutsch: „Das Loch im Felsen“) unter Touristen bekannt ist.[2]

Cape Brett Lighthouse

Bearbeiten

Im Jahr 1910 wurde das Cape Brett Lighthouse vom Department of Transport auf dem Bergrücken von Cape Brett errichtet. Der Leuchtturm ging am 21. Februar 1910 in Betrieb und war der erste in Neuseeland, dessen Optik auf Quecksilber schwimmend gelagert wurde. Der Turm ist seit 1978 nicht mehr in Betrieb, seine Aufgabe übernahm ein nahe gelegenes automatisches Leuchtfeuer. Die Technik zum Zeitpunkt seiner Außerdienststellung ist in nahezu betriebsbereitem Zustand erhalten.[1][3]

Tourismus

Bearbeiten

Der Leuchtturm sowie das Leuchtturmwärterhaus können durch vom Department of Conservation durchgeführte Führungen besichtigt werden. Der 16,3 km lange Cape Brett Track führt von Rāwhiti aus über den Bergrücken der Cape Brett Peninsula direkt zum Cape Brett und seinem Leuchtturm.[4]

Von Paihia und Russell aus werden täglich Bootsausflüge zum Cape Brett und zu den vorgelagerten Inseln unternommen.

Bearbeiten
Commons: Cape Brett – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Shane Taylor: History. Cape Brett Lighthouse, abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).
  2. a b Topo maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).
  3. Cape Brett / Rakaumangamanga. Department of Conservation, abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).
  4. Cape Brett Track. Department of Conservation, abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).