CP-Baureihe 2500

Lokomotivbaureihe der Comboios de Portugal

Die Lokomotiven der Série 2500 waren die ersten 15 Elektrolokomotiven, die für die Portugiesische Staatsbahn (CP) gebaut wurden. Sie wurden 1956 in Dienst gestellt, für die neu elektrifizierte 25-kV-Strecke nördlich von Lissabon. Sie hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. 2009 wurden sie ausgemustert; alle bis auf eine wurden verschrottet.[1]

CP-Baureihe 2500
Eine Lokomotive der Série 2500 (Nr. 2504)
Eine Lokomotive der Série 2500 (Nr. 2504)
Eine Lokomotive der Série 2500 (Nr. 2504)
Nummerierung: CP 2501–2515
Anzahl: 15
Hersteller: 50-Hz-Arbeitsgemeinschaft
Henschel
Sorefame
Baujahr(e): 1956–1957
Ausmusterung: 2009
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1668 mm
Länge: 15.380 mm
Höhe: 4.450 mm
Breite: 3.000 mm
Dienstmasse: 72,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Stundenleistung: 2.790 PS (2.080 kW)
Stundenzugkraft: 191 kN
Treibraddurchmesser: 1.300 mm
Stromsystem: 25 kV 50 Hz~
Stromübertragung: Einholm-Pantograph
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Lokbremse: Druckluftbremse
Zugbremse: Druckluftbremse
Zugbeeinflussung: Convel
Zugheizung: keine
Kupplungstyp: Schraubenkupplung
Bearbeiten
Commons: CP-Baureihe 2500 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Offizielle CP-Website