Burg Unna
Burg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Die Burg Unna, im 17. und 18. Jahrhundert auch als Hof zur Küche bezeichnet, ist eine denkmalgeschützte Burg am nordöstlichen Teil der Stadtmauer in Unna, Burgstr. 8.
Burg Unna | |
---|---|
Burg Unna | |
Alternativname(n): | Hof zur Küche |
Entstehungszeit: | 1300 bis 1400 |
Burgentyp: | Ortslage |
Erhaltungszustand: | Wesentliche Teile erhalten |
Ständische Stellung: | Adel |
Ort: | Unna |
Geographische Lage | 51° 32′ 13″ N, 7° 41′ 32,5″ O |
GeschichteBearbeiten
Die Errichtung der Burg geht vermutlich auf Engelbert III. von der Mark im 14. Jahrhundert zurück. Sie wurde im 19. Jahrhundert baulich erheblich verändert und ist seit 1936 Sitz des Hellweg-Museums.
Die Gründung von Heimatmuseen war eine Art geistige Gegenbewegung zur zunehmend technisierten Moderne. Die Ausstellungen dieses 1928 eröffneten Heimatmuseums erstrecken sich von der Vor- und Frühgeschichte über das Mittelalter bis zur Industrialisierung der Hellweg-Region. Hinzu kommen wechselnde Sonderausstellungen mit aktuellen Bezügen.
WeblinksBearbeiten
Commons: Burg Unna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien