Breginjski Stol

Schutzgebiet in Slowenien

Das europäische Vogelschutzgebiet Breginjski Stol liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Tolmin im Westen Sloweniens. Das etwa 13 km² große Gebiet umfasst den Südhang des Stol bei Breginj, der Zum Gebirgsmassiv der Julischen Alpen gehört. Er wird von alpinem Grünland geprägt und ist unter anderem ein wichtiger Brutplatz des Wachtelkönigs und des Steinhuhns.

Vogelschutzgebiet „Breginjski Stol“
Blick über Breginj auf den Stol

Blick über Breginj auf den Stol

Lage Gemeinde Tolmin, Slowenien
Fläche 13,13 km²
WDPA-ID 555541585
Natura-2000-ID SI5000020
Geographische Lage 46° 16′ N, 13° 28′ OKoordinaten: 46° 16′ 22″ N, 13° 27′ 31″ O
Breginjski Stol (Slowenien)
Breginjski Stol (Slowenien)

Schutzzweck

Bearbeiten

Folgende Vogelarten sind für das Gebiet gemeldet; Arten, die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie geführt sind, sind mit * gekennzeichnet:

Bild Anhang I EU
Code
Art wissenschaftlicher Name
  * A109 Alpensteinhuhn Alectoris graeca
  * A091 Steinadler Aquila chrysaetos
  A087 Mäusebussard Buteo buteo
  * A081 Rohrweihe Circus aeruginosus
  * A122 Wachtelkönig Crex crex
  * A084 Wiesenweihe Circus pygargus
  A096 Turmfalke Falco tinnunculus
  * A078 Gänsegeier Gyps fulvus
  * A338 Neuntöter Lanius collurio
  A280 Steinrötel Monticola saxatilis
  * A072 Wespenbussard Pernis apivorus
  * A313 Berglaubsänger Phylloscopus bonelli
  A275 Braunkehlchen Saxicola rubetra
  * A409 Birkhuhn Tetrao tetrix tetrix

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten