Braunsmühle (Bischofsheim in der Rhön)

aus südlichem Mühlentrakt 1758 (dendrochronologisch datiert) und nördlichem Wohnteil 1755 (dendrochronologisch datiert) bestehender zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fassadengestaltung mit basaltsichtigem Erdgeschoss und verschindeltem Fachwer

Die Braunsmühle ist eine ehemalige Getreidemühle der Gemeinde Bischofsheim in der Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld). Sie liegt im Stadtgebiet an einem Mühlbach der Brend (Fluss) und ist als Baudenkmal denkmalgeschützt.

Ehemalige Braunsmühle in Bischofsheim in der Rhön

Geschichte der Mühle

Bearbeiten

Das heutige Gebäude der Braunsmühle stammt aus dem 18. Jahrhundert. Bis 1890 hatte die Mühle zwei Mühlräder. In den 1970er Jahren wurde hier noch Korn gemahlen. Ab 2009 übernahm die Stadt Bischofsheim die Mühle. Von 2016 bis 2020 wurde die Mühle umfassend renoviert. In der neuen Gaststube befindet sich ein Restaurant.

Mühlrad der Braunsmühle

Literatur

Bearbeiten
  • Rosl Wappes: Altes Handwerk in der Rhön: An den Beispielen der Braun's-Mühle und der Schusterei Stäblein in Bischofsheim v.d. Rhön. Würzburg 1976.
  • Reinhold Albert, Die Braunsmühle, in: Bischofsheim, Bischofsheim v. d. Rhön 2010, Seite 303f.
Bearbeiten
Commons: Braunsmühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 24′ 1,7″ N, 10° 0′ 23,3″ O