Brasero (Brennprogramm)

GNOME-Anwendung zum Brennen von CDs und DVDs

Brasero ist ein freies Brennprogramm für die GNU/Linux-Oberfläche Gnome. Ursprünglich wurde es unter dem Namen Bonfire entwickelt und wird von Philippe Rouquier und Luis Medinas betreut. Der Name Brasero stammt aus dem Spanischen und bedeutet Kohlebecken. Ab Version 2.26 von Gnome ist es dessen Standard-Brennprogramm.[3]

Brasero


Brasero 3.11.4 unter Debian Jessie
Basisdaten

Hauptentwickler Philippe Rouquier, Luis Medinas
Aktuelle Version 3.12.3[1]
(20. September 2021)
Betriebssystem Linux, BSD
Programmier­sprache C[2]
Kategorie Brennprogramm
Lizenz GNU General Public License
deutschsprachig ja
www.gnome.org/projects/brasero/

Funktionen

Bearbeiten
  • Unterstützt mehrere Backends: cdrtools, cdrkit, growisofs und libburn.
  • Unterstützung für alle gängigen Funktionen beim Brennen, Kopieren und Löschen von CD und DVD
  • Unterstützung für alle gängigen Funktionen beim Brennen von Audio-CDs
  • Schreiben von CD-Text Informationen dank der Nutzung von cdrtools

Unterstützte Betriebssysteme

Bearbeiten

Brasero wurde ursprünglich nur für GNU/Linux entwickelt. Mittlerweile steht es jedoch auch für mehrere BSD-Derivate zur Verfügung.

Bearbeiten
Commons: Brasero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. brasero 3.12.3
  2. The brasero Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 30. Oktober 2018).
  3. Hands-on: GNOME 2.26 brings incremental improvements (englisch)