Borner See

See im Ortsteil Born der Gemeinde Brüggen im Bundesland Nordrhein-Westfalen

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Borner See
Borner See mit Kirchturm des St. Peter (Born) im Hintergrund
Geographische Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Daten
Koordinaten 51° 14′ 31″ N, 6° 12′ 45″ OKoordinaten: 51° 14′ 31″ N, 6° 12′ 45″ O
Borner See (Nordrhein-Westfalen)
Borner See (Nordrhein-Westfalen)

Der Borner See ist ein 5,4 ha großer[1] deutscher See, welcher sich im Ortsteil Born der Gemeinde Brüggen im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Der See entstand zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert infolge des dortigen Torfabbaus, verschwand jedoch wieder durch die Anspülung organischen Materials durch den Kranenbach. Von 1975 bis 1976 wurde er als Wasserrückhaltebecken wiederhergestellt. Seitdem ist er ein wichtiger Naherholungsraum der Region.[3]

Naturschutz

Bearbeiten

Das Südufer darf aufgrund der dort vorkommenden Vögel nicht betreten werden. Der gesamte See ist Teil des Naturschutzgebietes Tantelbruch.[4]

Bearbeiten
Commons: Borner See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Borner See. Abgerufen am 10. Mai 2023.
  2. Borner See. Abgerufen am 27. Mai 2020.
  3. Gesichter eines Sees: Erholung, Naturschutz, Hochwasserschutz. Abgerufen am 10. Mai 2023.
  4. Borner See. Abgerufen am 10. Mai 2023.