Bezirksrabbinat Weikersheim

Ehemaliges badisches Bezirksrabbinat in Weikersheim, das auch als Bezirkssynagoge bezeichnet wurde

Das Bezirksrabbinat Weikersheim entstand 1832 in Weikersheim in Württemberg und war eines von 13 Bezirksrabbinaten, die auch als Bezirkssynagogen bezeichnet wurden.

Geschichte

Bearbeiten

Durch einen Erlass des Ministeriums des Innern vom 3. August 1832 wurden nach der Zusammenlegung oder Auflösung verschiedener jüdischer Gemeinden die nun insgesamt 41 Synagogengemeinden in 13 Bezirksrabbinate eingeteilt. Weikersheim wurde Sitz eines Rabbinatsbezirks, da dort seit dem 17. Jahrhundert der Sitz eines Rabbiners war. Das Rabbinat wurde 1914 aufgelöst. Einzelne Gemeinden wurden danach dem Bezirksrabbinat Mergentheim zugeteilt. Die Bezirksrabbinate waren der ebenfalls 1832 geschaffenen Oberkirchenbehörde unterstellt.

Aufgaben

Bearbeiten

Die Aufgaben umfassten den Vollzug der landesherrlichen Verordnungen, die Verkündigung und den Vollzug der Verordnungen der Oberkirchenbehörde, Beratungen über Schulangelegenheiten, die Verwaltung von Stiftungen und die Verteilung von Almosen. Zur Finanzierung der Bezirksrabbinate wurden Umlagen von den einzelnen jüdischen Gemeinden bezahlt.

Gemeinden des Rabbinatsbezirks

Bearbeiten

Bezirksrabbiner

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten