SeptemberWoman
Wikiläum
BearbeitenSeptemberWoman
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihr den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:08, 13. Sep. 2024 (CEST)
Hallo SeptemberWoman! Am 13. September 2009, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 21.100 Edits gemacht und 815(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich französischer Film. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:08, 13. Sep. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Äh, danke. Dadurch, dass ich zwischenzeitlich sechs Jahre weg war, bin ich ja um das fünf- und zehnjährige Jubiläum quasi drumrumgekommen. Ich hatte mich auch schon gefragt, ob das 15-jährige Jubiläum dann trotzdem gilt. Anscheinend ja. :-) Ich habe allerdings keine 815 Artikel erstellt. Nach meiner Rechnung sind es bisher 791. Dass ursprünglich von mir angelegte Weiterleitungen, die von anderen zu Begriffsklärungsseiten umfunktioniert oder auch gelöscht wurden, als von mir erstellte Artikel gezählt werden, habe ich eh noch nie verstanden (weshalb ich mittlerweile auch sehr ungern WLs anlege, weil es die Statistik verfälscht). Und thematisch müsste sich bei mir das alte Hollywood mit dem französischen Film immer noch ungefähr die Waage halten. ;-) Viele Grüße, --SeptemberWoman 22:46, 13. Sep. 2024 (CEST)
Archivlink Allmovie
BearbeitenHallo SeptemberWoman,
du hast mit dieser Änderung im Juni eine Einbindung vom Lex All Movie Guide in eine Archivversion umgewandelt. Das ist äußerst löblich, ich frage mich aber, ob du bewusst auf eine so alte Archivversion (vom Mai 2009) umgestellt hast. Der Text in der Bio ist derselbe wie in den neueren hinreichend alten Versionen z.B. dieser von 2014 oder dieser von 2021, die eher dünnen zusätzlichen Infos werden aber etwas anders dargestellt und sind nicht ganz deckungsgleich.
Ich frage das, weil AllMovie nicht nur in diesem Fall, sondern auch in allen anderen eine Archivversion benötigt, was mit u.a. einem Bot behoben werden soll. Deswegen stelle ich nun auf die neue Vorlage AllMovie um, die nur Archivversionen zulässt und vom Bot ignoriert werden wird. Allerdings kann die Vorlage nicht mit der von dir ausgesuchten Version umgehen (im Gegensatz zu den beiden von mir genannten), weil der Id im Link das p am Anfang fehlt, sie also mit 160210 arbeitet statt mit p160210. Ich muss zugeben, dass ich den Look dieser Zeit noch gar nicht kannte, und es interessant finde, ihn mal zu sehen. Auf jeden Fall möchte ich die Version nicht ändern, ohne dich vorher gefragt zu haben. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 00:49, 17. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe den Artikel im Jahr 2010 angelegt, daher auch die 2009er Archivversion, it’s as simple as that. Ich habe jetzt die Vorlage mit der 2021er Version reingesetzt. Ich hatte die Allmovie-Problematik ja schon lange auf dem Schirm, auch lange bevor darüber in der RFF diskutiert wurde, und angefangen, bei Bearbeitungen von Artikeln Archivlinks von Allmovie einzubauen, zumal ich ja immer viel mit Allmovie gearbeitet habe. Ich war allerdings die letzten Monate nicht sonderlich aktiv. Da der Bot unberechtigterweise auch andere Sachen (Formsachen) macht, die mir komplett gegen den Strich gehen, lehne ich ihn ja rigoros ab, weshalb ich es auf jeden Fall begrüße, wenn die Archivlinks mit der Vorlage händisch eingebaut werden. Gruß, --SeptemberWoman 02:04, 17. Nov. 2024 (CET)
Foto Lee van Cleef
BearbeitenHallo SeptemberWoman! Wieso hast Du das von mir eingefügte Foto des Schauspielers Lee van Cleef auf dder Seite über ihn wieder entfernt? (Ist doch informativer als bloß das Foto seines Grabs, das dort derzeit steht?!?)
Gruß
X-angel --X-angel (Diskussion) 23:18, 27. Dez. 2024 (CET)
- Weil wir dieses Foto in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verwenden dürfen – Bildrechte, Urheber (muss mindestens 70 Jahre tot sein, sofern er das Bild nicht freigegeben hat; bei unbekanntem Urheber ab 100 Jahre) – das steht auch beim Foto auf WikiCommons im orange-farbenen Kasten. Eine Gemeinfreiheit in den USA spielt da für uns keine Rolle. --SeptemberWoman 23:29, 27. Dez. 2024 (CET)
Coco Chanel
BearbeitenMit deiner gut begründeten Entfernung des Fotos File:Coco Chanel und Jean Cocteau (1924).jpg hast du mir eine Vormittagsbeschäftigung beschert: mit einem Verschiebewunsch auf das Foto, einer neuen c:Category:Le Train bleu (ballet) und ein paar nachbearbeiteten Bildlegenden... Jetzt bräuchte es noch einen WP:Freiwilligen für das Ballett... es hört also nicht auf. gruß --Goesseln (Diskussion) 12:28, 4. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab nur die muskulösen Beine gesehen und gedacht, Coco Chanel hatte niemals solche Beine. Dann hab ich ein bisschen gegoogelt und andere Fotos davon gesehen, und es war klar, dass ich mich nicht getäuscht hab. Schön, dass das bei Commons jetzt korrekt und ordentlich ist. Danke dir! Gruß, --SeptemberWoman 21:52, 4. Jan. 2025 (CET)
Verschiebung
BearbeitenHallo SeptemberWoman,
zu dieser Verschiebung siehe auch:
- Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2024-I#Mindestanforderung_an_Klammerzusätze_auch_für_Filme
- Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2023/3#Klammerzusatz_bei_>1_Film_und_gleichnamigen_anderen_Artikeln
- Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2023/3#Klammerzusatz_bei_>1_Film_und_gleichnamigen_anderen_Artikeln_2
- Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2024/Woche_11#Lemmata_von_Spielfilmen
- Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2024/1#Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Mindestanforderung_an_Klammerzusätze_auch_für_Filme
- Filme mit Klammerzusatz Film + Jahr
- Werke mit Klammerzusatz Jahr ohne Filme
- Schiffe mit Klammerzusatz Schiff + Jahr
--M2k~dewiki (Diskussion) 11:59, 10. Feb. 2025 (CET)
- Das ist doch alles wieder nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Leute, die ihren Edit-Counter füttern wollen, damit sie sich dann einbilden können, sie hätten hier was Wichtiges geleistet. Ich habs echt satt. --SeptemberWoman 22:08, 11. Feb. 2025 (CET)
Bild im Artikel: Ekstase (1933)
BearbeitenHallo,
ich hatte das Bild in den Artikel eingefügt. Bitte entschuldige meinen Fehler. So wie ich das bei Commons gelesen habe gilt eine Frist von 70 Jahren, die aber längst abgelaufen ist (1933). Warum ist das Bild nicht gemeinfrei? Wie kann ich das erkennen? Bitte hilf mir solche Fehler zukünftig zu vermeiden.
Vielen Dank --WikiMax312 (Diskussion) 17:33, 16. Mär. 2025 (CET)
- Hallo WikiMax312, das mit den zig verschiedenen Bildlizenzen ist tatsächlich nicht so einfach. Bei der Datei von Ekstase wurde eine Lizenz verwendet, die angibt, dass der Fotograf bzw. „die Autoren anonym“ seien. Dass es sich bei dem Foto um ein anonymes Werk handelt, ist aber gar nicht belegt. Das Foto wurde in einer Zeitschrift abgedruckt und der Name des Fotografen wurde offenbar nicht angegeben (ich kann die Datei leider nicht näher einsehen) und ist dadurch lediglich unbekannt. In der IMDb gibt es das Bild auch – sogar zweimal, aber auch hier wird kein Urheber angegeben. Ein Standfotograf, der bei der Filmproduktion vielleicht dabei war und als Autor des Bildes infrage käme, wird in den Credits des Films auch nicht gelistet (sonst hätte man nach dem Todesjahr suchen können). Es könnte aber auch ein anderer Beteiligter gewesen sein, der Kameramann oder Regisseur, und der Name steht möglicherweise auf der Rückseite des für den Druck verwendeten Bildes oder auf einem anderen Abzug. Zu beweisen, dass das Bild tatsächlich ein anonymes Werk ist, ist praktisch kaum möglich. Und da wir nicht wissen, wer der Fotograf/Urheber war und ob er schon vor über 70 Jahren gestorben ist, können wir dieses Bild nicht in der deutschsprachigen Wikipedia verwenden. Diese EU-Lizenz ist verglichen mit anderen auch deutlich seltener und ich würde da prinzipiell die Finger davon lassen, außer ein Bild ist über 100 Jahre alt. Bei Wikipedia:Bildrechte kannst du auch noch einiges nachlesen, konkret auch hier.
- Bei anderen Dateien, wie beispielsweise bei dieser hier, die in den USA gemeinfrei ist, müsstest du bei der Lizenz einen orange-farbenen Kasten sehen, in dem steht „Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. […]“. Wenn du den Kasten nicht siehst, müsstest du vielleicht bei deinen Einstellungen von Commons was ändern (wahrscheinlich durch Benutzerdaten – Spracheinstellungen – Sprache der Benutzeroberfläche). Aber auch ohne den orangenen Kasten steht da zusätzlich „Note that it may still be copyrighted in jurisdictions that do not apply the rule of the shorter term for US works (depending on the date of the author's death), such as Canada (70 years p.m.a.), Mainland China (50 years p.m.a., not Hong Kong or Macao), Germany (70 years p.m.a.), Mexico (100 years p.m.a.), Switzerland (70 years p.m.a.), and other countries with individual treaties.“ Hier ist auch der Fotograf angegeben: Es war Robert Coburn und der ist 1990 gestorben – das Bild ist also bei uns leider nicht gemeinfrei. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruß, --SeptemberWoman 22:53, 16. Mär. 2025 (CET)
- Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort, ja das hilft mir auf jeden Fall weiter.
- Als ich heute meine Bearbeitungen nochmal überprüft habe ist mir erst aufgefallen dass du schon mehrfach Bilder raus genommen bzw. ersetzt hast, die ich zuvor eingefügt hatte. Entschuldige bitte dass ich dir vermeidbare Arbeit bereitet habe. Das ganze Thema mit den Lizenzen und Urheberrechten ist sehr umfangreich und für mich noch ziemlich neu. Ich werde mit das alles nochmal in Ruhe durchlesen und das in Zukunft gründlicher prüfen.
- Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend noch, --WikiMax312 (Diskussion) 23:23, 16. Mär. 2025 (CET)
- Ich hatte mir schon vorgenommen, mich bei dir zu melden, um dich auf die hiesigen Bildrechte hinzuweisen. Ich hatte ja gesehen, dass du erst neu bist. Im Filmbereich passiert es häufig, dass nicht gemeinfreie Bilder in die Artikel eingebaut werden – in letzter Zeit auch besonders oft (ich glaub durch ein Tool, das Bildvorschläge macht), und da versuche ich natürlich, da hinterher zu sein und am besten Bilder aufzutreiben, die wir verwenden dürfen, wie etwa bei Roscoe Karns. Ich nutze dann auch immer die Gelegenheit, weitere Korrekturen und Ergänzungen an einem Artikel vorzunehmen, sodass es sich so oder so lohnt, den Edit zu machen. Also alles halb so schlimm :-) --SeptemberWoman 23:50, 16. Mär. 2025 (CET)
- Ich nutze oft die Wikipedia App mit den vorgeschlagenen Bearbeitungen. Es ist auch sehr praktisch aber wenn man ein Bild mit zwei Klicks hinzufügen kann dann können Fehler natürlich schnell mal passieren, auch Bilder über der Taxobox und eben auch Konflikte mit Urheberrechten.
- Mir ist aufgefallen dass du meine Fehler zwar bearbeitet, aber nicht "zurückgesetzt" hast. Bei Zurücksetzungen hätte ich meine Fehler sicher früher bemerkt. Machst du das immer so bzw. hat das einen bestimmten Grund? --WikiMax312 (Diskussion) 00:29, 17. Mär. 2025 (CET)
- Ich hab es mir vor Jahren über meine css-Unterseite so eingerichtet, dass ich keinen „Zurücksetzen“-Knopf mehr habe, weil ich in der Vergangenheit auch schon mal aus Versehen da drauf geklickt habe, was ich immer sehr ärgerlich fand. Und wie schon geschrieben, schlage ich gern zwei (oder mehr) Fliegen mit einer Klappe. --SeptemberWoman 00:47, 17. Mär. 2025 (CET)
- Ich hatte mir schon vorgenommen, mich bei dir zu melden, um dich auf die hiesigen Bildrechte hinzuweisen. Ich hatte ja gesehen, dass du erst neu bist. Im Filmbereich passiert es häufig, dass nicht gemeinfreie Bilder in die Artikel eingebaut werden – in letzter Zeit auch besonders oft (ich glaub durch ein Tool, das Bildvorschläge macht), und da versuche ich natürlich, da hinterher zu sein und am besten Bilder aufzutreiben, die wir verwenden dürfen, wie etwa bei Roscoe Karns. Ich nutze dann auch immer die Gelegenheit, weitere Korrekturen und Ergänzungen an einem Artikel vorzunehmen, sodass es sich so oder so lohnt, den Edit zu machen. Also alles halb so schlimm :-) --SeptemberWoman 23:50, 16. Mär. 2025 (CET)