Pektolith (triklin)

Bearbeiten
Infoboxtest
 
Offizieller Name
nach MBD
Bitte ergänzen
Land Bitte ergänzen
Beschreibung
Typ Bitte ergänzen
Dichte gemessen 2,84 bis 2,90, berechnet 2,87[1]

Pektolith als Beispiel für eine (ausnahmsweise) vollständig gefüllte Infobox...

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols: Pectolite, in: Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America, 2001 (PDF 74,4 kB)

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Mindat“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „StrunzNickel“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Webmineral“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Diopsid (monoklin)

Bearbeiten
Infoboxtest
 
Offizieller Name
nach MBD
Bitte ergänzen
Land Bitte ergänzen
Beschreibung
Typ Bitte ergänzen
Dichte gemessen 3,22 bis 3,38, berechnet 3,278[1]

Diopsid als Beispiel für eine Teilausfüllung im monoklinen Kristallsystem...

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols: Diopside, in: Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America, 2001 (PDF 77,2 kB)

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Mindat“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Schröcke“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Smedskjaer“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „StrunzNickel“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Webmineral“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Beryll (hexagonal)

Bearbeiten
Infoboxtest
 
Offizieller Name
nach MBD
Bitte ergänzen
Land Bitte ergänzen
Beschreibung
Typ Bitte ergänzen
Dichte gemessen 2,63 bis 2,97, berechnet 2,640[1]

Beryll als Beispiel für eine Teilausfüllung im hexagonalen Kristallsystem...

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Beryl, In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America, 2001 (PDF 68 kB)

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Mindat“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „StrunzNickel“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Webmineral“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Ferchromid (kubisch)

Bearbeiten
Infoboxtest
Offizieller Name
nach MBD
Bitte ergänzen
Land Bitte ergänzen
Beschreibung
Typ Bitte ergänzen
Dichte berechnet: 6,18[1]

Ferchromid als Beispiel für eine Teilausfüllung im kubischen Kristallsystem...

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ferchromide. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 65 kB; abgerufen am 7. Januar 2021]).

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Hawthorne-et-al“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „IMA-Liste-2021-01“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „IMA-Symbol“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Lapis“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Novgorodova-et-al-357“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „StrunzNickel“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Bernstein (amorph)

Bearbeiten
Infoboxtest
 
Offizieller Name
nach MBD
Bitte ergänzen
Land Bitte ergänzen
Beschreibung
Typ Bitte ergänzen
Dichte 1,05 bis 1,096

Bernstein als Beispiel für ein amorphes Mineral.

Einzelnachweise

Bearbeiten