Die Särge - Opgebaarde slachtoffers en verzetsstrijders in de Grote Kerk van Deventer. Verpleegsters leggen de Nederlandse driekleur over de kisten. Enkele familieleden zijn ter identificatie aanwezig
Das Twentolmonument in Deventer
xxx

Als Twentol-Drama wird ein Ereignis im niederländischen Deventer bezeichnet, bei dem zwei Tage vor der Befreiung der Stadt von den Deutschen, am 8. April 1945, acht junge Niederländer – eine Frau und sieben Männer – von Angehörigen der deutschen Wehrmacht erschossen wurden. Sie hatten erfolglos versucht, die Deutschen an der Zerstörung der Brücke über den Overijsselkanal zu hindern, um den kanadischen Truppen das Vorrücken zu erleichtern.

verlassenen Schmierölfabrik der Smeerolie en Teerindustrie Twentol an der Mr. H.F. de Boerlaan,

Am späten Vormittag wurden vier Männer und eine Frau in Begleitung von zwei bewaffneten Deutschen über den Herrn de Boerlaan zum Spielplatz am Snipperlingsdijk gebracht. Ein Exekutionskommando schoss auf Befehl und beendete das Leben von fünf jungen Menschen. Einer der Mitglieder des Erschießungskommandos, der sich weigerte zu schießen, Ernst Gräwe, wurde ebenfalls von dem deutschen Kommandanten getötet. Jos W. van Baalen und seine Frau Corry van Baalen-Bosch (die erst wenige Wochen zuvor geheiratet hatten), Jaap Bennebroek Evertsz und Marinus Woertman waren auf der Stelle tot. Der Student der Colonial Agricultural School, Harry Engels, war noch am Leben, starb aber auf dem Weg ins Krankenhaus.


Bearbeiten