Benutzerin:Janina Broscheit/KlausRosenfeld

Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG

Klaus Rosenfeld (* 6. Mai 1966 in Bonn ) ist seit Juni 2014 Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG[1], bestellt bis zum Dezember 2019.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Nach dem Abitur absolvierte Klaus Rosenfeld eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank und seinen Wehrdienst als Marinesoldat. Anschließend studierte er an der Universität Münster Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Nebenher spielte er im Universitätsorchester Violine. 1993 kehrte er wieder zur Dresdner Bank zurück und arbeitete dort bis 1997 im Bereich Spezialfinanzierung des Investment Bankings. 1997 wurde er Vorstandsassistent von Bernhard Walter, 2001 Generalbevollmächtigter und stellvertretender Leiter für Finanzen und Controlling. Im Jahr 2001 wurde er zum Mitglied des Vorstands berufen und verantwortete von 2002 bis 2009 als CFO die Bereiche Finanzen & Controlling, Compliance und das Beteiligungsgeschäft der Bank (Corporate Investments).

Im März 2009 wechselte er als Finanzvorstand zum Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler. In dieser Funktion nahm er eine Reihe komplexer Transaktionen zur Neuausrichtung der Unternehmens- und Kapitalstruktur der Schaeffler Gruppe vor, wie die Umstrukturierung der Kredite und die Platzierung von Anleihen. Im Herbst 2013 übernahm er interimistisch den Posten des Vorstandsvorsitzenden von Dr. Jürgen Geißinger, der das Unternehmen verließ. Im Juni 2014 wurde er dann zum regulären CEO für fünf Jahre bestellt. Unter seiner Führung erfolgte im Oktober 2015 der Börsengang der Schaeffler AG. Während seiner bisherigen Amtszeit gelang es Rosenfeld, die Verschuldung des Unternehmens erheblich zu reduzieren und finanzielle Risiken zu minimieren.

Für seinen „mutigen Schritt in die Industrie“ und seine Erfolge bei der Restrukturierung des hoch verschuldeten Unternehmens wurde Rosenfeld vom Finance-Magazin als CFO des Jahres 2009[2] gewürdigt.

Persönliches

Bearbeiten

Klaus Rosenfeld ist verheiratet und hat vier Kinder. Seine Hobbys sind klassische Musik, Triathlon, Golf, Skifahren.

Mitgliedschaften

Bearbeiten
  • Mitglied des Aufsichtsrats und Mitglied des Prüfungsausschusses der Continental AG in Hannover[3]
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Gamesa Corporación Tecnológica in Zamudio[4]
  • Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) in Berlin[5]
  • Co-Chair B20 Digitalization Taskforce[6]

Auszeichnungen

Bearbeiten

CFO des Jahres 2009, Finance-Magazin[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Executive Board. Abgerufen am 9. Mai 2017 (deutsch).
  2. a b Klaus Rosenfeld CFO des Jahres 2009 - FINANCE Magazin. Abgerufen am 9. Mai 2017.
  3. Continental-Konzern -Aufsichtsrat der Continental AG. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
  4. Gamesa. In: Wikipedia. 13. April 2017 (wikipedia.org [abgerufen am 9. Mai 2017]).
  5. Präsidium - BDI. Abgerufen am 9. Mai 2017 (deutsch).
  6. Digitalization Leadership. Abgerufen am 9. Mai 2017 (englisch).


Kategorie:Manager (Automobilindustrie) Kategorie:Person (Schaeffler AG) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1966 Kategorie:Mann