OBEN = Geänderte Version - FemNetz 2024

UNTEN = Vorschlag Version - Vorbereitung 4.2024

FemNetz – Code of Contact (Kontakt)

Bearbeiten

Der FemNetz Code of Conduct baut auf dem Universal Code of Conduct der Wikimedia Foundation auf.

  • Für FemNetz haben feministische Anliegen Vorrang. In FemNetz gibt es Raum für unterschiedliche feministische Haltungen und Themen.
  • FemNetz ist offen für alle, die sich feministisch identifizieren.
  • Wir gestatten keine Diskriminierungen aufgrund von Gender, Aussehen, körperliche und geistige Verfasstheit, Religion/Konfession, Bildung, Herkunft und Sprache.
  • Alle halten sich an die vereinbarten Regeln, wie: Einhalten der Redezeit, aktives Zuhören, Wissensaustausch statt Konkurrenz.
  • Wir schätzen es sehr, wenn in Diskussionen (online und offline) verständliche Formulierungen gebraucht werden.
  • Die physische Zusammenkunft FemNetzCon definiert sich als FLINTA+Raum.
  • Falls dieser Code of Conduct nicht eingehalten wird oder Personen des Netzwerks etwas als Verstoß hiergegen empfinden, bitten wir, das über die Raumengel/Awarenessverantwortliche anzusprechen.
  • Die Nichteinhaltung des Code of Conduct kann den Ausschluss von Veranstaltungen mit sich bringen. Wir wissen darum, dass nicht alles was gewünscht ist, jederzeit gelebt werden kann.

Awarenesskozept muss noch erarbeitet werden und Code of Conduct wird dementprechend angepasst.

Stand FemNetz - 21.4.2024


Das FemNetz beherbergt in ihrem Netzwerk unterschiedliche Wissenstände im Umgang mit Wikipedia. Bei manchen Formaten macht Vorwissen Sinn; Andere Formate stehen auch unerfahrenen Wikipedia-Editierenden offen. Die Organisator*innen einer Veranstaltung definieren die jeweiligen Anforderungen im Vorfeld. Falls doch Fragen auftauchen, werden diese nach Möglichkeit beantwortet.

Warum das FemNetz einen Code of Conduct aufstellt.

Das FemNetz, als Dach und zu Hause für unterschiedlichste feministische Gruppierungen und Individuen innerhalb der Wikimedia-Welt, einigt sich auf ein gemeinsames Verständnis von Sorgfalt, Handhabungen und Arbeitsweisen, die als Richtlinien des FemNetz gelesen werden. Der FemNetz Code of Conduct bildet die gemeinsame Basis für ein vertrauensvolles und willkommen heißendes Netzwerk.

Der FemNetz Code of Conduct baut auf dem Universal Code of Conduct der Wikimedia Foundation auf, welcher gegenseitiger Respekt, Höflichkeit, Kollegialität und gegenseitige Unterstützung fordert sowie inakzeptables Verhalten wie Belästigung, Beleidigung und offenlegen personenbezogener Daten definiert. Nachfolgend werden die FemNetz-spezifischen Punkte beschrieben, die für uns als FemNetz ein Anliegen sind. Sie sollen einen Rahmen schaffen, welcher das Netzwerk handlungsfähig macht und gleichzeitig gegenseitiges Vertrauen schaffen kann:

  • Feministische Anliegen haben Priorität. Was das (nicht) beinhaltet, ist noch zu definieren.
  • Das FemNetz ist offen für alle Geschlechter. Die physische Zusammenkunft FemNetzCon definiert sich jedoch als FLINTA* Raum. Das FemNetz bittet,das zu akzeptieren.
  • Alle Teilnehmenden an physischen FemNetz-Veranstaltungen gehen achtsam mit der eigenen Redezeit um. Dadurch wird Mehrstimmigkeit ermöglicht bzw. gewährleistet. Wir hören einander aktiv zu.
  • Das FemNetz beherbergt in ihrem Netzwerk unterschiedliche Wissenstände im Umgang mit Wikipedia. Je nach Format ergibt dazu gehörendes Vorwissen Sinn; Andere Formate stehen auch unerfahrenen Wikipedia-Editierenden offen. Die jeweiligen Organisator*innen definieren die jeweiligen Anforderungen im Vorfeld. Falls doch Fragen auftauchen, werden diese gerne beantwortet. Falls dennoch zu viel Nerd-Talk hörbar wird, fragt möglichst früh nach Erklärungen.
  • In FemNetz gibt es Raum für diverse Anliegen und unterschiedliche feministische Haltungen.
  • Falls dieser Code of Conduct nicht eingehalten wird oder Personen des Netzwerks etwas als Verstoß hiergegen empfinden, bitten wir xxx zu kontaktieren. Die Nichteinhaltung des Code of Conduct kann den Ausschluss von Veranstaltungen mit sich bringen. DasFemNetz ist nicht fehlerfrei, deshalb bitten wir um wohlwollenden gegenseitigen Umgang und Respekt. Wir wissen darum, dass nicht alles was gewünscht ist, jederzeit gelebt werden kann. Um das Netzwerk in einem Sinne der Co-Verantwortung leben zu können, bitten wir alle Mitglieder um Einhaltung des Code of Conduct.

Stand April 2024