- Hans Ludwig Rosegger - Franz Edler von Scheiger - Johann Christoph Kees - Dora Boerner-Patzelt -


Hugo Kroemer

Bearbeiten

Hugo Alfred Kroemer (* am 18.Jänner 1888 in Zwickau, Sachsen, † am 20. Jänner 1971 in Graz) war ein österreichischer Pianist. [1]

1912, mit 24 Jahren wurde Hugo Kroemer, der damals bereits „weltbekannte Pianist vom Konservatorium in Danzig an die Grazer Musikvereinsschule berufen, an der seit dem Schuljahr 1893/94 auch der international erfahrene Konzertgeiger Karl Krehahn unterrichtete."[2]. Unter anderen waren die Komponistin und Pianistin Grete von Zieritz [3], der Komponist und Pianist Alarich Wallner, die Pianistin Edda König [4] und der Komponist Karl Haidmayer [5] seine SchülerInnen. Er gründete 1911 und leitete das Kroemertrio [6] in verschiedenen Zusammensetzungen bei Konzerten bis 1937.

Er war Präsident und Ehrenmitglied des Steirischen Tonkünstlerbunds [7]

1961 erhielt er den Musikpreis des Landes Steiermark

Literatur

Bearbeiten

Kroemer, Hugo ¬Das¬ Problem des schönen Anschlags : (ein Beitrag zum künstlerischen Klavierspiel) ; zum 80. Geburtstag / Hugo Kroemer. Hrsg. vom Steirischen Tonkünstlerbund. - Graz, 1968. - 11 S. : Ill., Notenbeisp. (Mitteilungsblätter des Steirischen Tonkünstlerbundes ; 34, Sonderdr.)

Bearbeiten



Viktor Patzelt

Bearbeiten

(* 8. Juli 1887 in Brüx, † 17. September 1956 in Mondsee) war ein böhmisch-österreichischer Mediziner, Histologe und Embryologe

Viktor Patzelt war der Sohn von Victor Ignaz Stephan Patzelt]] (1856–1908), einem Primararzt des Krankenhauses und Distriktsarzt von Brüx in Böhmen und seiner Frau Erna, geborene Kaulich. Er wuchs in Brüx und Prag auf. Nach dem Tod des Vaters übersiedelte die Mutter mit den zwei Töchtern Erna und Dora nach Graz, Viktor ging nach Wien. 1920 heiratete er Elisabeth, geborene Angerer. Sie hatten drei Söhne miteinander: Wolfgang, Hermann und Rupert Patzelt.

Franz, Edler von Scheiger

Bearbeiten
Bearbeiten
  Scheiger, Franz v. 1930. Deutsche Arbeit in Albanien. Stuttgart.	SOI S 798
  Scheiger, Franz v. 1932. Die Wirtschaftslager Albaniens, Erde und Wirtschaft 6(4):?	SOI S1062
  Scheiger, Franz v. ?. Albanien Geographie, Bevölkerung, Geschichte. Manuskr. SOI S710
  Scheiger, Franz v. ?. Die Arbeit der österreichischen Ingenieure in Albanien. Manuskr. Maschinenschr.	SOI 4o739
  Scheiger, Franz v. ?. König Zog. Ein bibliographische Skizze. Maschinenschr. Graz.SOI S696 
in http://www.forumishqiptar.com/showthread.php?t=82810