Foto bei verdampfungskühlung

Bearbeiten

Hallo!

Ich habe das vin Ihnen eingefügte Foto bei dem Artikel über verdampfungskühlung gesehen und frage mich was das für ein motor ist. können Sie mir die bezeichnung zukommen lassen?

danke! Zollistdoll 11:12, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich weiss auch nicht mehr, als dass, was ich schon auf der Bildbeschreibungsseite dazu geschrieben habe:
Stationärmotor der Firma Wolseley
Technische Daten:
Typ: WD 8
Leistung: 1,5 PS
Drehzahl: 700 Umdrehungen/min
Gewicht: 100 kg
Hesteller: Wolseley Engineering LTB Birmingham England
Brennstoff: Benzin
Kühlung: Wasser-Verdampfer
Baujahr: zwischen 1946 und 1961
--WikiJourney 18:53, 25. Jul 2006 (CEST)

Lieber Zollistdoll, bitte füge nun deine "genaueren Spezifikationen" zu Jet-A1 ein, wie Du es angekündigt hast!--5-I²-2-3-I\I-6-3-1-3-2 14:26, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Artikel aus Deiner Feder

Bearbeiten

Aber leider ohne Lit. Bitte hier nachtragen. Gruß --Pittimann 18:26, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

VM

Bearbeiten

Hallo Zollistdoll ! Du kannst hier Stellung nehmen Grüße Dan Wesson 01:20, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Die Vandalismusmeldung wurde abgelehnt. Es ist kein Fehlverhalten von deiner Seite aus erkennbar. Alles in Ordnung. Ich wünsche dir eine gute Nacht. jodo 01:24, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Kartuschenstarter

Bearbeiten

"In größeren Kartuschen (für Triebwerksstart bei Ghost48-Triebwerken) waren bis zu 700 g Kordit enthalten." Hast du dazu eine Quelle? Ich habe nach längerer Suche leider keine gefunden, würde mich aber sehr dafür interessieren. Viele Grüße --Sylver4 (Diskussion) 15:38, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten