ich habe die Aufgabe "Wissenscontainer: Online-Communities und Kollektive Lernprozess" von Prof. Dr. Martin gelesen. Was ich verstehen habe, gleich wie meine Kolleginnen meinen. Aber außerdem finde ich, dass es auch viele Vorteile und Nachteile bei Didaktik mit Internet gibt.

Vorteile:

Aus die Sicht der Lehrer, Schnell, einfach, sind die großen Merkmale für Online-Communities, vergleich zu normale Unterricht, braucht man keine so viele Mühe und Zeit sogar Geld für eine Ort ein Termin solche Organisationsprobleme, zu erledigen. Aus die Sicht von Studenten, spart man Unterwegszeit, -kosten. Alles nur durch Computer und Interneteingang schaffen kann. Schüchtern bei Antworten und Störungen von Kommilitonen, Schleicht Hören und Sehen, die Klassischen Probleme im Hörsaal passieren hier nicht. Hier braucht man nur ruhig lesen und hören (Text oder Video) danach Eigne Kommentar formulieren und „SENDEN“.

Nachteile: Fehlende Emotionen falls keine Face-to-face Diskussion da, es kann die Aktivität einpaar Studenten schaden. Die große Probleme ist bei diese Verfahren: Was passiert hinter dem Monitor? Ob die Studenten Faulenzen gemacht bei Gruppearbeit sind, unfair für die andere? Bedenklich. Auch eine Gefahr kann passieren. Wenn ein oder mehr Teilnehmer von einer Gruppe beim Lauf ein Projekt ausritten, wird das Projekt bestimmt gestört oder gebrochen. Auch Unfair für die Rest. Aktualität hängt von vielem Grund ab. z.B. Aktivität von Studenten, Grund Bedingrungen (Schnelligkeit von Computer Interneteingang. ) usw.

Als eine neue Kommunikationsmethode, Online-Communities verändert unser normales Unterrichtverfahren, soll immer nach schnell einfach angenehm...solche richtungen. :)

Skoda

Bearbeiten

Hi, Can you translate text which is on table next to car [1]. --FilMys 17:00, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten