Fahrradwerkstatt Hallo, wir sind die Jungs von der Fahrradwerkstatt.

Falls ihr kein Fahrrad besitzt, könnt ihr bei uns gegen Pfand eins leihen.

Wenn ihr mal Probleme mit eurem Drahtesel habt, schaut doch einfach mal bei uns im Raum S5.-102 vorbei, wir haben Montags und Mittwochs in der Mittagspause geöffnet. Alle möglichen Werkzeuge, die zur Reparatur benötigt werden, haben wir da und auch ansonsten stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite. Beachtet ebenfalls unsere Aushänge an den schwarzen Brettern.

Eure Fahrradwerkstatt

Geschichte

Bearbeiten

(in Bearbeitung)

Ereignissen

Bearbeiten

(in Bearbeitung)

(in Bearbeitung)

Broder

Bearbeiten

Das war ein satirischer Beitrag. Gruß,--HansCastorp 13:21, 30. Jul. 2010 (CEST) Aber so lahm, das konnte man schon ernst nehmen.--Radh 14:42, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (20.12.2012)

Bearbeiten

Hallo Yourajassef,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Plan-casa-tram-agence.png - Probleme: Quelle, Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Yourajassef) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da die Probleme nicht behoben wurden, habe ich die Datei nun gelöscht. -- Quedel Disk 22:46, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (24.03.2013)

Bearbeiten

Hallo Yourajassef,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo Tram Casa.PNG - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe, Quelle
  2. Datei:Tramway Casa Logo.JPG - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Yourajassef) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten