Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo XSebastianx,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

AW

Bearbeiten

Ich habe dem Urheber eine Mail geschrieben bezüglich der Freigabe- es ist nicht ersichtlich wer genau das bild gemacht hat, da keine Quelle für das Bild angegeben ist. Vielen Dank für den Hinweis.

-- XSebastianx 09:42, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo XSebastianx,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:17, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gschliefgraben

Bearbeiten

Hallo XSebastianx! Habe deine Edits leider revertieren müssen. Die Tabelle stammte direkt von hier http://www.geologie.ac.at/filestore/download/JB1491_195_A.pdf. So eine direkte Übernahme ist nur möglich mit schriftlicher Genehmigung der GBA an das Wikipedia:Support-Team. Ansonsten müsste man es in eigene Worte fassen und die Quelle angeben. Die Himmelsrichtungsrose halte ich hier nicht für richtig platziert, da sie eigentlich für Gemeindeartikel gedacht ist. Viele Grüße, --Haneburger 06:11, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

AW

Bearbeiten

Die Himmelsrose beschreibt statt Gemeinden Berge - aus welchem Grund kann ich sie dann nicht verwenden? Es gibt ja keine vorlage für Berge. Wie kann ich sonst die Himmelsrose einfügen? Ich bin mit dem Autor der pdf in Kontakt und habe auch die Genehmigung diese zu verwenden. Dasselbe gilt auch für das Bild vom Gschliefgraben. Kannst du mir bitte eine Hilfestellung geben, wie ich das Bild wieder einfügen kann. Der Autor hat mir die Genehmigung gegeben, alle Bilder aus seiner Arbeit verwenden zu dürfen.

Schöne grüße, -- XSebastianx 19:48, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das mit der Himmelsrose ist eher Geschmackssache, ich kann damit halt weniger anfangen, eine Karte wäre schöner, aber ich weiß auch, die ist nicht so leicht zu machen.
Zum anderen - und hier wird es leider bürokratisch: Es bräuchte eine schriftliche Genehmigung des Autors für Text und Bild, die an permissions-de@wikimedia.org geschickt werden müsste. Textvorlagen für Genehmigungen findest du hier: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. Wenn so die Rechte geklärt sind kann ein Admin das gelöschte Bild wiederherstellen.
Noch eine Kleinigkeit, wenn du die Tabelle wieder online stellst: Bitte verlinke nicht die Jahreszahlen. Bei Bindestrichen funktioniert es ohnehin nicht, das bleiben Rotlinks in alle Ewigkeit und für Datumslinks gibt es die Bestimmung, sie nur in biograf. Artikeln bei Geburts- und Sterbetag sowie bei Artikeln zu einem gewissen Ereignis ein einziges Mal beim Ereignisdatum zu verlinken.
Du hast schon bis jetzt viel wertvolle Arbeit an dem Artikel geleistet, daher lass dich bitte nicht durch die Bürokratie entmutigen - muss halt einfach sein. Das kenn ich auch aus eigener Erfahrung in einem ähnlichen Fall sagen (da ist es um ein Bild gegangen, wo ich dann um drei Ecken einen russischen Bildautor ausfindig machen musste)
Viele Grüße,--Haneburger 20:21, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten



das mit der Himmelsrose soll aufzeigen welche Berge in unmittelbarer nähe sind. sowohl der grünberg als auch der traunstein nehmen ja einfluss auf die geologie des Gschliefgraben.
ich habe ja die freigabe für das bild, daher würde ich es gerne wieder einfügen. nur weiß ich nicht wie ich das mit der lizenz eintragen soll.
Danke für deine hinweise. -- XSebastianx 10:35, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich vermute, dass es sich um die gelöschte Datei Gschliefgraben.jpg handelt. Wobei ich nicht weiß, ob sie auf de.wikipedia oder auf Commons gelegen ist. Bei Commons gibt es eine Reihe von Lizenzvorlagen. Recht üblich ist etwa die Verwendung von Cc-by-sa-3.0. Die brauchst du nur beim Punkt Genehmigung einfügen. Wenn nur du die Freigabe für das Bild hast, genügt das nach meiner Erfahrung nicht und das Bild wird wieder von einem Admin gelöscht, drum wäre es wichtig, eine entsprechende Freigabe schon auch an oben genannte Adresse oder permissions-commons@wikimedia.org zu schicken.
Viele Grüße--Haneburger 11:26, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten


ok, werd mir das ganze nochmals anschauen.
Vielen Dank! -- XSebastianx 11:37, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
kannst du mir die himmelsrose bitte wieder einfügen? Danke, -- XSebastianx 12:44, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zu deiner letzten Bearbeitung: Die Überschrift Siehe auch ist normalerweise für Links zu anderen Wikipediartikeln gedacht. Deshalb bitte ich dich, den unteren Teil der Links nochmals durchzuarbeiten (was davor unter Weblinks stand) und sie nach Möglichkeit als Einzelnachweise unterzubringen (als solche scheinen sie mir gedacht zu sein, da sonst eine Datumsangabe bei Weblinks unüblich ist). Viele Grüße, --Haneburger 11:54, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Benutzerseite

Bearbeiten

Weil ich gerade den Text auf deiner Benutzerseite gelesen habe, da hast du wahrscheinlich einen Test eingebaut, wie aufmerksam man sie liest: Gmunden im Süden des Traunsees, Ebensee im Norden... Viele Grüße, --Haneburger 08:47, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hoppala, klar war das ein test ;-) - Danke! -- XSebastianx 12:38, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten