Probleme mit Deinen Dateien (21.05.2024)

Bearbeiten

Hallo Wissenskraut,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:FC Telavi.svg - Problem: Freigabe, Hinweis 1
  2. Datei:Iberia 1999 Tiflis.svg - Problem: Freigabe, Hinweis 2
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Erreicht SH
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Erreicht wahrscheinlich SH

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:49, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Artikel zum DQV

Bearbeiten

Hallo, zunächst mal noch ein verspätetes Willkommen hier und die allerquizzigsten Grüße! Möglicherweise sind wir uns ja sogar irgendwo schon mal über den Weg gelaufen...? ;)

Allerdings muss ich sagen: Nachdem ich auf deinen Artikelentwurf gestoßen bin, gebe ich zu, dass ich nicht überzeugt bin, dass es sinnvoll und richtig ist, den DQV-Artikel so umfangreich ausbauen zu wollen. Angesichts der derzeit immer noch verhältnismäßig geringen Größe des Vereins und der verhältnismäßig geringen Aufmerksamkeit, die das Wettkampfquizzen von außen erhält, erscheinen mir derart detaillierte Darstellungen zur Onlineliga und zum Länderturnier viel zu ausufernd und selbstdarstellerisch. Vielleicht könnte man irgendwann mal noch die Siegerteams der genannten Turniere im Artikelnamensraum ergänzen, vielleicht (!!) auch noch die Zweit- oder womöglich noch Drittplatzierten, aber alles darüber Hinausgehende – hm. Dazu sollte man wissen, dass vor vielen Jahren sogar die Artikel zur Quizweltmeisterschaft und Quizeuropameisterschaft wegen Irrelevanz gelöscht worden sind (und, auch wenn ich diese Entscheidung für falsch halte, die über Kevin Ashman, Pat Gibson und Olav Bjortomt). Daher würde ich sagen: Ausbau von Wettkampfquiz-Themen ja, aber darauf achten, was für die Welt da draußen von Relevanz und Interesse ist (es gibt ja zum Beispiel noch ein paar internationale Spitzenquizzer, die auch im Fernsehen aktiv sind, wie Victoria Groce oder Dean Kotiga); und was DQV-Angelegenheiten angeht, lieber erst mal Augenmaß walten lassen, bis er vielleicht irgendwann doch mal die Größe und die Berichterstattung erreicht hat, die ihm selbstverständlich zustehen würde... ;) --slg (Diskussion) 17:54, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Steffen, erstmal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst und deine Gedanken mit mir teilst :). Ich habe dich auf jeden Fall in Berlin bei der DQM dieses Jahr wahrgenommen, du mich wahrscheinlich eher nicht (quizze erst seit nem knappen Jahr in Wiesbaden, bin allerdings relativ regelmäßig im Quizclub dabei und ich teile mir den Vornamen mit den Musikern Rogers, Loggins und G).
Bevor ich irgendwas Gravierendes am eigentlichen Artikel geändert hätte, wäre ich tatsächlich nochmal auf Wikipedia-erfahrene DQVler zugekommen (also wahrscheinlich dich und Annegret), um da von euch entsprechendes Feedback einzuholen. Obwohl ich schon seit mehr als einem Jahr auf Wikipedia angemeldet bin, habe ich jetzt erst vor ein paar Wochen meine Vorliebe fürs Editieren entdeckt. Ich dachte mir, dass der DQV-Artikel ein bisschen ausbaufähig ist und habe den auf meinem Artikelentwurf einfach mal freien Lauf gelassen.
Ich kann deine angebrachten Punkte vollkommen nachvollziehen und wünsche mir natürlich, dass der DQV irgendwann groß genug ist, um die detaillierte Darstellung zu rechtfertigen. Ich werde den Artikelentwurf erstmal in die Mottenkiste packen.
Beste Grüße und vielleicht sehen wir uns ja nächste Woche schon in der alten Lokhalle :). --Wissenskraut (Diskussion) 21:44, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort und dein Verständnis! Im Artikelnamensraum hätte dein Entwurf aber von mir aus auch ruhig erst mal stehen bleiben können, da tut er ja keinem weh! ;)
Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich in den letzten Wochen auch versucht, das Thema Quiz in verschiedenen Artikeln etwas auszubauen. Gerade jetzt, wo wieder Gefragt – Gejagt läuft und die Aufmerksamkeit auf den DQV womöglich wieder etwas wachsen wird. Es kann tatsächlich immer wieder eine Herausforderung sein, die Artikel sozusagen von außen zu betrachten und nicht zu viel Fansicht einfließen zu lassen. (Auch wenn ich zugegebenermaßen immer wieder etwas grinsen muss über den Gedanken, wie ich damals die Tabelle mit den deutschen Quizmeistern tatsächlich noch kurz vor meinem eigenen DQV-Debüt bei Wikipedia eingestellt habe, ohne auch nur im Mindesten zu ahnen, dass dort irgendwann mein eigener Name stehen würde....)
Aber ja, hoffen wir natürlich, der Verein und seine Außenwahrnehmung mögen weiter wachsen! Dann können wir uns ja vielleicht auch gegenseitig ein bisschen beim weiteren Ausbau unterstützen. Ich kenne übrigens selbst kaum aktive Quizzer, die bei Wikipedia unterwegs sind. Das wundert mich selbst ein wenig; dachte eigentlich, dass der durchschnittliche Quizzer und der durchschnittliche Wikipedianer mehr Gemeinsamkeiten haben müssten.... ;)
So viel für den Moment erst mal von mir. Und ja, ich gehe doch mal fest davon aus, dass wir uns sehen werden. Sprich mich gerne einfach an! :) Bis dahin: Quizzige Grüße nach Mainz! --slg (Diskussion) 01:06, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten