Probleme mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Willyweb,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Willyweb,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen. -- Darah Dan Doa.suhadi 16:03, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Postheiri

Bearbeiten

Hallo Willyweb, vielen Dank für die Anlage des Artikels Postheiri! Da er aber in mancherlei Hinsicht noch nicht unseren Vorgaben von WP:ART entspricht, habe ich ihn mal in deinen Benutzernamensraum zur weiteren Bearbeitung verschoben, du findest ihn jetzt also unter Benutzer:Willyweb/Postheiri. Zu den Problemen des Artikels gehört, dass er Alfred Hartmanns Zeitschrift - die Der Postheiri hiess und zu der ein Artikel sicher sehr wünschenswert wäre - mit der ab 1921 erschienen Fasnachtszeitung vermischt, deren Name natürlich von Hartmanns Humor- und Satireblatt inspiriert ist, aber ein direkter Zusammenhang besteht ja nicht, es sind unterschiedliche Publikationen. Ausserdem fehlen in dem Artikelentwurf Belege. Ob die heutige Fasnachtszeitung relevant im Sinne unserer Relevanzkriterien ist, scheint mir auch eher zweifelhaft - lokal sicher von einiger Bedeutung, aber eine überregionale Wahrnehmung und Verbreitung gibt es bei solchen Fasnachtszeitungen - anders als bei Hartmanns schweizweit verbreitetem "Postheiri" - ja typischerweise nicht. Eventuell wäre es also der korrekte Ansatz, einen Artikel Der Postheiri über das zweifellos relevante Magazin des 19. Jahrhunderts zu schreiben (mit Belegen!), und in einem Satz am Ende darauf hinzuweisen, dass es seit 1921 eine Fasnachtszeitung gibt, die diesen Namen angenommen hat. Gestumblindi 19:55, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hi Gestumblindi. Die Kritik ist sicherlich grossteils berechtigt. Über die überregionale Bedeutung der Fasnachtszeitung darf gestritten werden. Gewiss nicht zwingend der Inhalt, so doch wenigstens die historisch möglicherweise bemerkenswerte Tatsache, DASS überhaupt noch eine Fasnachtszeitung mit durchaus beachtlicher Auflage existiert. Leider kann ich nicht mit Informationen über Hartmanns Publikation dienen. Ich bin lediglich Redaktor des Postheiri (Fasnachtszeitung). Falls der Artikel also nicht den Kritierien genügt: Schade! --Willyweb (Diskussion) 15:39, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Willyweb, vielen Dank für die Antwort. Ich hatte eigentlich schon lange vor, einen Artikel über Hartmanns Postheiri zu schreiben und mir liegt auch einiges an Informationen dazu vor. Ich denke, es wird dann also auch in deinem Sinne sein, wenn ich das bei Gelegenheit mache und dann in diesem Rahmen auch die Fasnachtszeitung mitbehandle (wie oben vorgeschlagen). Gestumblindi 15:47, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Alles klar. das wäre super. --Willyweb (Diskussion) 15:31, 10. Feb. 2024 (CET)Beantworten