Benutzer Diskussion:Wiko83/Quellmehl

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Albrecht62 in Abschnitt Quellmehl

Quellmehl Bearbeiten

Hallo @Wiko83, es ist wahrscheinlich geschickter, wenn du den Passus "wird auch ... genannt" weglässt. Sonst kann jemand auf die Idee kommen, dass Quellmehl mit den anderen beiden Begriffen bereits ausreichend beschrieben ist in der Wikipedia. In dieser Quelle werden Unterschiede beschrieben: "Im Gegensatz zu Hydrokolloiden (zum Beispiel Johannisbrotkernmehl) sind Quellmehle und Quellstärken keine Zusatzstoffe, tragen somit keine E-Nummern und müssen auch nicht als «Verdickungsmittel» deklariert werden." Quelle: https://www.impag.ch/fileadmin/user_upload/CH/Files/Nutrition_and_Health/Publikationen/Fachartikel/Artikel_LT_2019_06_Vielseitige_Getreideprodukte.pdf Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 13:21, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

weitere Hinweise:
  • "Dieser Artikel beleuchtet ausführlich die Verwendung, die historische Entwicklung, die Auswirkungen auf Backwaren und weitere interessante Aspekte von Quellmehlen.
--> was "dieser Artikel" beleuchtet, sollte aus ihm hervorgehen, das musst Du nicht beschreiben
--> "interessante Aspekte" - "interessant" gilt als Wertung und Wertungen werden nicht gern gesehen
  • Heutzutage sind Quellmehle in der modernen Bäckerei unverzichtbar geworden.
--> "unverzichtbar" ist kaum etwas - das ist ebenfalls eine Wertung
  • Durch ihre einzigartige Fähigkeit
--> "einzigartig" ist "Werbe-Sprech"
Generell: Es ist günstig, alle Aussagen mit einem Einzelnachweis zu belegen. Je mehr unterschiedliche Einzelnachweise, um so besser. Mindestens am Ende jeden Absatzes sollte ein Einzelnachweis stehen. Gruß und guten Mut --Albrecht62 (Diskussion) 15:29, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten