Benutzer Diskussion:WikiSeminar12+13/Artikelentwurf Bildungspolitik in Deutschland

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Breudida in Abschnitt Anmerkungen

feedback im Rahmen des Seminars

Bearbeiten

Hallo an die Autoren!

Hier sammele ich ein paar kleine Änderungs-/Verbesserungsvorschläge:

  • An der einleitenden Definition seid ihr noch dran, oder? Die ist sprachlich so nicht verständlich. Auch wäre es gut, wenn daraus hervorginge, wieso anschließend nach Wirkungsbereichen und Administrationsebenen gegliedert wird.
  • Der Gliederungspunkt "Wirkungsbereiche" erscheint mir wie eine Kurzdarstellung der Schulstruktur in Deutschland. Ist das relevant für einen Artikel "Bildungspolitik" oder würde auch ein Hinweis reichen, das Bildungspolitik auf allen Ebenen der Schulstruktur ansetzt.
  • Die Einzelnnachweise lassen sich mit dem Befehl [1] in den Text einbinden, wenn direkt aus dem Text auf die Bezug genommen wird. Mit
  1. Nachweistext

werden sie unter dem Artikel gesammelt. Wenn einfach nur Weblinks gesammelt werden sollen, werden sie in anderen Artikeln auch so ("Weblinks") bezeichnet. Wie die genaue Konvention ist, weiß ich nicht.

  • Der Punkt "Finanzierung" müsste eigentlich einen eigenen Gliederungspunkt bekommen.
  • Im Text finden sich noch ziemlich viele Spiegelstriche (-). Keine Ahnung, wo die herkommen ...

Ich wünsche Euch auch externe Unterstützung für die Bearbeitung des Artikels (sobald er in der Wikipedia erscheint), die mir sehr umfangreich erscheint!

--Patlicanseven (Diskussion) 17:09, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Anmerkungen

Bearbeiten

Hallo,

die Einleitung finde ich auch zu kurz. Es fehlt eine Einordnung der Bildungspolitik in die Zuständigkeiten von Land und Bund. Auch kann ich mir denken, dass es gut wäre, Bildungspolitik als Politikfeld von anderen Politikfeldern abzugrenzen bzw. Aussagen über den Stellenwert von Bildungspolitik im politischen Gestaltungsprozess zu treffen, wenn sich diese Aussagen belegen lassen.

Der Abschnitt "Wirkungsbereiche" bezieht sich nur auf die Bundesrepblik. Das ist in diesem Zusammenhang nicht unproblematisch, da es sich bei de.wikipedia.org um den dt. Sprachraum handelt, andere politische Systeme mitgedacht werden müssten. Also bitte kennzeichnen, dass es sich um die bundesdt. Bildungspolitik handelt. Gruß --Breudida (Diskussion) 13:36, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten