Ich habe mal ein wenig Text ergänzt. Der hat weder Anspruch auf Vollständigkeit noch darauf, schön geschrieben oder geordnet zu sein. Ich hoffe aber, dass er hilft und als Arbeitsgrundlage für einen ausführlicheren Artikel dienen kann. --Derlangemarkus (Diskussion) 21:37, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Facebook

Bearbeiten

Sollte darauf eingegangen werden, dass Organisation und Außendarstellung fast ausschließlich über Facebook-Fan-Pages geschieht? --Derlangemarkus (Diskussion) 21:53, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Also meiner Meinung nach gehört das da rein! Allerdings wurde von Millbart ja ein "Facebook-Linkcontainer" angemahnt, so dass es denke ich bei einem Referenzlink auf die erste Facebook-Givebox-Seite direkt nach dieser Erwähnung bleiben sollte. -- Weapon X (Diskussion) 19:03, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Weitere Listen

Bearbeiten

Gerade habe ich diese Liste hier entdeckte: [1]

Bezug zu Umsonstökonomie / öffentlichen Bücherschränken

Bearbeiten

Hallo! Habe gerade mit Freude festgestellt, dass hier eine inhaltsreiche Seite über Giveboxen entsteht! Ich halte es für wichtig, dass in dem Artikel zwei Bezüge eingearbeitet werden: - zu Umsonstläden, und zwar als Variante des Modells einer Freebox. - zu öffentlichen Bücherschränken, bei denen es nur eine Eingrenzung auf die Art des Tauschgutes gibt beide stellen freie Tauschplattformen im öffentlichen Raum dar Viele Grüße --ChristianSW (Diskussion) 20:49, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Für den Artikelneubau habe ich eine Commons-Kategorie erstellt: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Giveboxes ; So hat man eine eigene Kategorie für das Lemma "Givebox" und ich denke, dass sich hier - ähnlich wie bei den öffentlichen Bücherschränken - noch einige neue Bildchens einfinden werden. --ChristianSW (Diskussion) 20:36, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten