danke erstmal für deine gute betreuung und deine tipps. Werde sie beim nächsten artikel berücksichtigen, also gleich... ;)

und bezüglich der Relevanzkriterien, bin ich auf die Marktführerschaft eingegangen und habe den historischen Hintergrund beschrieben. Aber vielleicht kannst du mir noch genauere textpassagen, die den artikel wohl doch wie werbung lesen lässt aufzeigen. --Michael1982 14:28, 8. Feb. 2011 (CET)

uff, ich habe Deinen html-Salat jetzt mal annähernd inhaltsgleich auf Wikisyntax umgebaut. Bitte überprüfe die REF-tags, d.h. die Einzelnachweise, es kann sein, daß ich mich da verheddert habe. Falls Dir das ganze nicht gefallen sollte, kannst Du meine Änderung wieder zurücksetzen. Allerdings hat der Artikel jetzt so den Vorteil, daß man den Quelltext lesen und verstehen kann. Inhaltlich liest sich einiges noch wie Firmenprospekt, daß muß raus bzw. geändert werden. Beispielsweise Produktportfolio ist übelstes Marketing-blabla auf das hier alle ziemlich allergisch reagieren. Also bitte Werbesprech rausnehmen und Enzyklopädie einfüllen. Vom Schreibstil ist ein Lexikonartikel, also kurz und sachlich erforderlich.
ein paar wichtige Links: WP:WSIGA WP:IK Grüße --Pentachlorphenol 18:19, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ergänzung, Du solltest wirklich daran gehen, den Artikel zu "ent-werben". So, wie er jetzt ist, hat er keine Chance zu überleben, wenn er in den Artikelnamensraum verschoben werden sollte. Bitte versuche zu verstehen, was hier vorgeht. Hier versuchen zigtausend Freiwillige, ein Lexikon aufzubauen. Im Gegensatz zu Dir werden die (ich auch nicht) nicht bezahlt um einen Artikel zu veröffentlichen - entsprechend negativ ist meist die Reaktion auf "offizielle Verlautbarungen", Firmenprospekte oder Werbeflyer. Wenn ich nicht persönlich der Meinung wäre, Truma würde einen Artikel hier verdienen, hätte ich die ganze Arbeit nicht investiert.
Bitte ergänze fehlende Daten in der Infobox am Anfang des Artikels und gib entsprechende Nachweise an. Grüße --Pentachlorphenol 22:12, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ja ich verstehe... könntest du mir bitte einen großen gefallen tun und die textpassagen farbig markieren die dich stören? ich weiss nicht ob es inhaltlich oder einfach nur die formulierung ist die probleme bereiten. ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mich da noch anleiten könntest, um mich für spätere projekte fit zu machen.

LG

-- Michael1982 17:49, 10. Feb. 2011 (CET)

p.s danke nochmal für deine intensive anleitung ;) (nicht signierter Beitrag von We-concept (Diskussion | Beiträge) 17:51, 10. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo Truma! Signiere deine Diskussionsbeiträge bitte immer mit vier Tilden. Diese kannst du entweder per Tastatur, per Klick auf über dem Eingabefeld oder per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~, das du unterhalb des Eingabefeldes findest, erzeugen. Nach dem Speichern entsteht daraus automatisch dein Benutzername, die Uhrzeit und das Datum.
In erster Linie bietet es sich an, zu prüfen, ob das Unternehmen die entsprechenden Relevanzkriterien erfüllt (Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen), um sicher zu gehen, dass der Artikel aufgenommen werden kann bzw. nicht wegen Irrelevanz gelöscht wird. Möglicherweise ist das Kriterium bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle erfüllt. Allerdings ist es hierfür erforderlich, eine unabhängige Quelle zu zitieren.
Insgesamt halte ich den Inhalt in Hinblick auf Wikipedia:Neutralität für nicht bedenklich, da er faktenbasiert geschrieben ist. Mit dem Begriff Portfolio hatte Pentachlorphenol Recht, das hast du aber meines Erachtens schon sinnvoll umformuliert. Fraglich ist evtl. noch, ob wirklich alle Auszeichnungen eine Erwähnung bedürfen. Ich denke, die Fokussierung auf die wichtigsten Auszeichnungen wäre enzyklopädisch sinnvoll. Ansonsten Glückwunsch zu deinem gelungenen Erstartikel. Die Relevanzprüfung ist aber noch notwendig. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 11:00, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke dir, aber noch ist er leider nicht fertig.

Ich würde im oberen Teil jetzt noch mit einsetzen: "Truma ist in Europa führend auf dem Gebiet der Flüssiggasheizungen für Freizeit-Fahrzeuge und Boote."[2]

Einzelnachweise:
[2] 1. http://www.audius.de/index.php?id=1964&type=98
2. http://www.promobil.de/aktuell/bayerischer-verdienstorden-fuer-renate-schimmer-wottrich-102004.html
3. http://www.focus.de/finanzen/news/firmen-wo-wir-weltmeister-sind_aid_215924.html
4. http://www.muenchen.ihk.de/mike/WirUeberUns/Publikationen/Magazin-wirtschaft-/Aktuelle-Ausgabe-und-Archiv2/05-2006/Unternehmen-und-Maerkte/Die-Dynamik-der-Trumaner-Truma-Ger-auml-tetechnik-in-Putzbrunn.html

Leider habe ich keine offiziellen Zahlen zu Marktanteilen gefunden gehabt, suche da aber noch weiter. Doch ist auf den oben angegeben Seiten (Links) die Info ersichtlich. Würde dies reichen um die marktbeherrschende Stellung zu belegen? Michael1982 13:33, 11. Feb. 2011 (CET)

Probleme mit deiner Datei (16.02.2011)

Bearbeiten

Hallo We-concept,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Zeitungsartikel_Truma.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz und Gezeigtes Werk
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:34, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

habe den artikel verschoben

Bearbeiten

hallo nikkis,

ich habe jetzt den beitrag verschoben, würde aber ein besseres Gefühl haben, wenn du doch nochmal einen Blick darauf wirfst und ggf. wieder verschiebst. Desweiteren habe ich eine weitere unabhängige Quelle (iHK) angegeben, bezüglich der Relevanz: Marktführer

LG

Michael1982 17:30, 17. Feb. 2011 (CET) (nicht signierter Beitrag von We-concept (Diskussion | Beiträge) )

Hallo und meinen Glückwunsch zum Artikel. Meiner Meinung nach ist er nicht schlecht durchaus gut geworden. Eine Rückfrage noch, Du hattest das dritte Bild entfernt. Gab es dazu einen besonderen Grund? Falls es etwas mit meinem Kommentar bgl. der Allergie der Wikipedianer gegen alles, was nach Werbung aussieht zu tun hatte, hattest Du mich mißverstanden. Ein historisches Werbeplakat kann durchaus auch für einen Artikel geeignet sein um eben die historischen Elemente darzustellen. (Unpassend wäre z.B. ein Plakat zu einer Aktuellen -oder noch schlimmer zu einer zukünftigen- Messe / Ausstellung usw.) Ich habe den Artikel erstmal gesichtet und beobachte ihn noch einige Zeit. Grüße --Pentachlorphenol 18:14, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

hallo Pentachlorphenol,

danke dir für die glückwünsche.

Michael1982 11:52, 21. Feb. 2011 (CET)

Habe noch ein paar kleine änderungen/korrekturen vorgenommen.


Lg Michael1982 12:12, 21. Feb. 2011 (CET) {{subst:ArchivMentee}}

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo We-concept,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- JuTa 00:30, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten