Hallo UncleJ,

bitte trage die Quellenangaben und die Lizenzen für deine Bilder nach. Sonst müssen sie leider wieder gelöscht werden. Gruß --Xocolatl 20:52, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wo soll ich die denn eintragen die sind alle von den beiden Webseiten die ich unten angegeben habe. UncleJ

Wenn sie dort nicht zur Veröffentlichung unter einer freien Lizenz freigegeben sind, darfst du sie ohnehin nicht übernehmen. Wenn ja, musst du das beim Hochladen bzw. eben nachträglich auf der Bilderseite angeben. Deine Diskussionsbeiträge solltest du bitte mit zwei - und vier ~ hintereinander unterschreiben; daraus wird dann automatisch deine Signatur und die Datumsangabe. Danke! --Xocolatl 20:59, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Der Inhaber der Webseite anried.de ist ein guter freund von mir muss ich einfach dann nur angeben wo ich sie her hab oder muss ich noch was anderes beachten. --UncleJ 21:04, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte kläre wirklich, ob sie zur freien Verfügung weitergegeben werden darf. Am besten liest du mal Hilfe:FAQ zu Bildern durch. --Xocolatl 21:07, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten


2 Bilder sind von mir selbst gemacht. Das Panorama und das Bild mit der Felizitas. Außerdem sind doch Wappen gemeinfrei habe ich gedacht--UncleJ 21:16, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Servus, ich hab doch alles eingetragen was ich eintragen sollte oder? Warum sind dann immer noch die Warnhinweise da?--UncleJ 13:05, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Layout Anried

Bearbeiten

Hallo UncleJ, bitte sieh Dir die Layouts anderer Ortsartikel an, bevor Du drauflosänderst. Ein Panoramabild gehört nicht nach oben. Grüße, -- Johnny Yen Qapla’ 20:12, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Gerade weil es sich von den anderen abhebt will ich es da. Außerdem vermittelt das Panorama am anfang einen guten eindruck von anried --UncleJ 17:48, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo UncleJ, du würdest viel mehr dazu beitragen, Anried gut darzustellen, wenn du weiter am Inhalt, nicht am Layout arbeiten würdest. Die Einträge in der Wikipedia sollen dem Benutzer helfen, nicht dem Ersteller. Ein einheitliches Layout der Ortsartikel unterstützt diesen Zweck. Deshalb soll das Panoramabild eben nicht nach oben, denn dort gehört es eben nicht hin. Jemand mit einer geringeren Auflösung sollte zuerst wissen, was in den ersten Zeilen des Artikels steht, keinen hauptsächlich grünen Ausschnitt eines Bildes sehen. Lass also bitte diesen Editwar. --Saluk 08:25, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Aber das Panorama Bild vermittelt einen sehr guten Eindruck von Anried--UncleJ 19:19, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Glaube uns bitte, ein Panorama-Bild gehört nicht nacht oben. Du riskierst eine Sperrung des Artikels. Gruß Seewolf 07:49, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Warum ist es denn so schlimm wenn das Panorama oben ist? Warum darf nicht jeder das Layout seines Artikels selbst gestalten? Ich bin der Meinung das Bild stört oben nicht im geringsten, und so erkennt man sofort wie "Groß" Anried ist und in welcher Idylle es liegt--UncleJ 15:10, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tja warum? Weil es eben nicht dein Artikel ist, sondern unserer. Du hast den Artikel unter dem Wikipedia:Lizenzbestimmungen freigegeben und damit nicht mehr Rechte auf den Artikel wie jeder andere. Und wir haben uns eben schon Gedanken gemacht, wie ein guter Ortsartikel aussehen soll, damit er gut nutzbar ist. Und ein Bild oben drüber mag zwar schön sein, aber unpraktisch. Wen Anried interessiert, der liest sowieso den ganzen Artikel. Wer nur wissen will, dass es nicht das Anried in der Schweiz oder in Österreich oder im Elsass oder oder oder ist, den interessiert der Kurztext oben. --Saluk 17:37, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten