Hallo Ulrich, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Die meisten Wikipedianer - natürlich auch ich, wenn ich kann - helfen gerne. Der Tipp vieler Wikipedianer für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig. Meine persönliche Ergänzung: Bleib Mensch! Als technische Hilfe für Dich könnte vielleicht auch der Wikipedia-Editor WPro in Frage kommen.

--Bubo 18:12, 2. Jan 2005 (CET)

P.S.: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten kannst Du mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben.


Urheberrechtsverletzung

Bearbeiten

Hallo Ulrich, auch ich möchte dich begrüßen. Allerdings muss ich dich darauf hinweisen, dass dein Artikel zu Burg- und Schloßmuseum eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Falls du eine ausdrückliche Erlaubnis des Autors dieses Textes hat, schreib das auf die Diskussionsseite dieses Artikels. Falls dies nicht passiert, wird der Artikel in einer Woche gelöscht. Mehr dazu siehe: Wikipedia:Urheberrechte beachten.

Mit der Hoffnung dich damit nicht vergrault zu haben und weiterhin viel Spaß in der Wikipedia. --ElRaki ?! 01:29, 13. Jan 2005 (CET)

Ich habe gerade durch Zufall entdeckt, dass du Inhaber der Website und damit der Autor ist. Also kein URV. Bitte schreibe immer, wenn du solch eine Textspende von deiner Website machst, einen Hinweis auf die Dikussionsseite des jeweiligen Artikels, dann enstehen keine solchen Mißverständnisse.
In diesem Fall habe ich das erledigt. Jedoch hat ein anderer Benutzer deinen Artikel zur Löschung eingetragen. Also bitte verbessern. --ElRaki ?! 01:39, 13. Jan 2005 (CET)


Keine Sorge,ElRaki, du hast mich nicht vergrault. Der Artikel über das Museum entspricht nicht dem Wortlaut in unserer Jägersburger Seite. Ich hab ihn neu verfasst, aber die Thematik gibt nun mal den Text mehr oder weniger vor. Gelegentlich werde ich ihn noch ein wenig erweitern und das eine oder andere Exponat vorstellen. Aber du hast es richtig erkannt, die Texte auf der Jägersburger Seite stammen ebenfalls von mir.

__Ulrich Vicari 11:37, 13. Jan 2005 (CET)

Hallo, wir haben klare Regeln in der Wikipedia. Um zu vermeiden, dass wir wegen einer Urheberrechtsverletzung zur Rechenschaft gezogen werden ist es unumgänglich, dass der Urheber, der einen Text der Wikipedia zur Verfügung stellt, dies eindeutig auf der Diskussionsseite des Artikels zum Ausdruck bringt. Es ist nicht ausreichend, wenn ein Dritter (hier: ElRaki) dies tut. ich habe im übrigen den Artikel zur Löschung vorgeschlagen, weil der Name des Artikels weit davon entfernt ist, in sinnvoller Weise unser Projekt zu ergänzen. Man mag vielleicht vor Ort der Ansicht sein, es gebe nur ein Burg- und Schloßmuseum, aber es ist ein Unding, dass der geneigte Leser erraten muss, in welchem Ort dieses liegt. Der Artikelname muss also durch einen Ortsnamen ergänzt werden. Gruss --Historiograf 23:44, 13. Jan 2005 (CET)

--Hallo Historiograf, wenn der Titel deine einzige Sorge ist, hab ich kein Problem damit. Der vollständige Name ist ohnehin "Burg-und Schlossmuseum Jägersburg". Ich habe übrigens in der Diskussion in der Erstfassung der Jägersburger Seite darauf hingewiesen, daß ich der Verfasser der Ortsseite bin, die schon einmal zu einem Löschantrag führte. Der Artikel wurde dennoch gelöscht. Na gut, war vielleicht gar nicht schlimm, mal wieder einen neuen Text zu schreiben. Andererseits segele ich hier unter meinem vollen Namen und nicht unter einem Nick, wodurch sich die Bezüge doch leicht herstellen lassen. Ich verzichte deshalb auf einen Nick, weil ich denke, daß man für seine Beiträge bei euch auch einstehen sollte. Ich werde also den Titel um den Ortsnamen ergänzen (sofern es mir gelingt), wenn nicht, kann mir ja vielleicht jemand von euch hilfreich zur Seite stehen. (lol) --Ulrich Vicari 10:43, 14. Jan 2005 (CET)

Grube Nordfeld

Bearbeiten

Hallo Ulrich !

Ich habe Deinen Artikel über die Grube Nordfeld gelesen. Er müsste an einigen Stellen revidiert werden: Die Grube Frankenholz ist eine durch und durch bayrische Grube gewesen. Maschinenhaus und Förderturm der Grube Nordfeld befindet sich eindeutig auf dem Ortsbann von Höchen, lediglich die Verladestation der Grube ist auf Waldmohrer Bann. Müller Andreas 23:27, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ändere Artikel dahin gehend ab ! Müller Andreas 23:58, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Geschichte der Grube ist sehr anschaulich im Buch „Grubenstandort Saarpfalz - Das vergessene Revier“ beschrieben. Ich werde nach meiner momentanen Aufgabe, der Erstellung der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Deutschland, mich wieder verstärkt um die Heimatkunde bemühen. Habe auf Deiner Homepage gesehen, dass Du da mehr als ich an Wissen besitzt !!!Müller Andreas 00:51, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kann es sein das Du nicht mehr aktiv bist? Wenn doch schau mal hier vorbei. Glückauf--Pittimann 18:20, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten