Benutzer Diskussion:Timk70/Mentees/Innovateur

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Timk70 in Abschnitt QS für den ersten Abschnitt

Innovateur (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Bearbeiten

Hallo!

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten. Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte. Diese Seite und auch deine Diskussionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --Timk70 Frage? NL 16:32, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Hallo Timk70

Herzlichen Dank, dass du dich meine annimmst. Ich verzweifle bzgl. der Struktur des gesamten Systems. Daher:

1. Bin ich hier mit meiner Antwort für dich richtig? Ist das die Stelle, wenn ich dich brauche? 2. Ich hatte mit der Bitte um Mentoren-Unterstützung ein paar Fragen mitgeschickt. Waren diese richtig platziert?

3. Gibt es eine grafische Darstellung der Einstiegspunkte in das Autoren-System, wo hervorgeht, wo man was macht? Die Texte beinhalten wahrscheinlich die Antwort, aber bei den vielen Verweisen habe ich mich bis jetzt immer verlaufen.

1. Diskutieren mit Dir mache ich hier. Richtig?
2. Artikel entwerfe ich in meinem Benutzerumfeld. Richtig?
3. Wer macht QS? und wie kommt der Artikel in die Produktion?

mfg --84.170.187.90 22:13, 8. Jun. 2011 (CEST) sehe gerade, dass ich noch nicht mal angemelder war. aber jetzt! --Innovateur 22:15, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Innovateur,
auf eine gute Zusammenarbeit! Und ich möchte dich noch etwas kurz mitteilen: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, also entschuldige bitte mein Deutsch. Wenn du es für störend hältst, kannst du es mir sagen. Jetzt mal deine Punkte:
1. Hier bist du richtig. Hier kannst deine Frage stellen, mich auf Problemen hinweisen, usw.
2. Ja, diese Fragen habe ich mitkopiert. Diese werde ich morgen im Abschnitt hierunter beantworten.
3. In der Zwischenzeit kannst du dir diese Seite mal angucken - der „Gebrauchsanweisung“ für die Wikipedia.
4. Wie man genau mit dem Schreiben eines Artikels anfängt, erfährst du hier. Wenn du über diese beiden Links fragen hast, kannst du diese hier natürlich gerne stellen.
5. Die QS-Information kommt morgen im Abschnitt hierunter.
Ich geh jetzt in die Heia. Gute Nacht und Grüße, Timk70 Frage? NL 22:58, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

QS für den ersten Abschnitt

Bearbeiten

Hallo und guten Tag

Meine ersten Gehversuche waren suboptimal, sowohl meine Aktivitäten alsauch die Reaktionen anderer. Also mache ich einen neuen Anlauf. Dr.Heitz hat mir den Text in meinen Benutzerbereich kopiert und ich habe den nun vervollständigt. Dazu nun meine Fragen:

- Wer macht QS zum Layout? Was ist am Layout nicht Wikipedia-konform?

- Gibt es einen Master für einen Artikel, der die fachliche Konsistenz prüft?

- wie kommt mein dann QS-gesichertes Werk in die Produktion?

- Was muss im Text dieser Nachricht anders gehandhabt werden? Verweise und so!

Das wär's fürs erste, verbunden mit dem Dank für eine Antwort. --Innovateur 12:06, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Erstens will ich dir mitteilen, dass in diesem Artikel schon etwas über das Thema „Heizstabsteuerung“ steht. Dieses Abschnitt kannst du vielleicht auch ergänzen statt daraus einen neuen Artikel zu machen. Wenn du aber unbedingt darüber einen Artikel erstellen willst, musst du deinen jetzigen Artikel etwas ausbauen. Ich glaube, das hattest du auch vor, weil da Nächstes Thema, Nächster Abschnitt, usw. steht. Oder irre ich mich jetzt? --Timk70 Frage? NL 18:23, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Den Abschnitt Wärmepumpenheizung#Heizstabsteuerung habe ich erstellt, den gab es vorher nicht. Ein Wikipedianer hat mir den Abschnitt auf meine Seite kopiert, zum Fertigstellen. Wenn er formal ok ist, soll er in die Produktion übernommen werden. Mir gefällt das migrige   nicht im Gegensatz zu  . Was kann ich da anders machen? Übrigens: Am Deutsch konnte ich nicht feststellen, dass du aus Holland kommst. --Innovateur 12:05, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Er hat dir den Abschnitt auf deine Seite kopiert, weil die Quellenangabe fehlen. Die Quellen, die du benutzt hast, kannst du mit <ref> (am Anfang) und </ref> (am Ende) in den Text einfügen. Und die Sache mit dem „mickrigen  “: Dafür kann man nicht machen. Grüße, Timk70 Frage? NL 15:11, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten