Benutzer Diskussion:Timk70/Mentees/Brandochoice


Hallo Brandochoice!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten. Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte. Diese Seite und auch deine Diskusionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Einen Einstieg bietet dir die Seite Wikipedia:Neu bei Wikipedia und Wikipedia:Tutorial.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch:

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir, diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten, werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt, indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Ich warte auf deine Fragen!

Dein Mentor --Timk70 Frage? 18:06, 2. Sep. 2018 (CEST)Beantworten



ein paar Zeilen und Fragen an meinen Mentor

Bearbeiten

Hallo Timk70, Danke das Du Dich gemeldet hast und mir als Mentor zur Seite stehst.

Kein Problem falls Du Dich mal nicht sofort zurückmeldest, solche Situationen kennt man ja aus den verschiedensten Gründen selbst. Verzeih mir bitte meine späte Reaktion - hatte ein paar Tage keinen Zugang zum Internet.

Obwohl ich schon einige Zeit bei WP angemeldet bin war ich längere Zeit nicht als Autor aktiv. Vor längerer Zeit hatte ich wohl auch schon mal einen Mentor, kann mich aber nicht mehr daran entsinnen und auch nichts finden wer das war – kenne mich halt hier noch nicht so aus - Wo und wie man hier was vielleicht in irgendwelchen Archiven finden kann.

Da mich ein Teil meiner Recherchen im Rahmen meiner Familienforschung immer mehr in Richtung Niederlande führte, ich aber kein Wort Niederländisch kann und keinen Einblick in niederländische Strukturen habe, war es für mich naheliegend bei der Suche nach einem Mentor jemanden zu suchen der mich auch in der Richtung weiterführende Recherchen in den Niederlanden unterstützen kann. Keine Panik -nicht unbedingt jemanden zum übersetzen – dafür gibt es Übersetzungsprogramme - sondern ehr jemanden der mir aus dem internen Blickwinkel der Niederlande Tipps und Hinweise geben kann wohin und an wen man sich bei der einen oder anderen Recherche wenden könnte und natürlich auch gleichzeitig jemanden der im WP schon einen gewissen Überblick hat, wie im WP was funktioniert und wo was zu finden ist. Also bin ich logischerweise bei meiner Suche nach einem Mentor auf Dich gekommen. Danke das Du meine Anfrage angenommen hast.

Meine aktuellen Probleme im WP:
1. Wie werden Bilder in WP-Artikel richtig eingebunden bzw. positioniert? - bekomme ich irgendwie nicht so richtig hin.
2. Hatte vor einiger Zeit eine Relevanzanfrage zu einem von mir entworfenen Artikel gestartet und hab dazu eine Absage erhalten – sollte mir da keine Arbeit weiter machen, Meinung keine Relevanz – find ich echt schade– mein Artikelentwurf lautete „Popko“ – männlicher Vorname und Familienname – ok mein Entwurf war vielleicht etwas zu umfangreich – könnte man da nicht doch was machen?
3. Würde gerne in einem WP-Artikel etwas ergänzen. Wäre es sinnvoll erst mal meine Gedanken in der Diskussionsseite vom Artikel vorzustellen? Inhalt ungefähr so: Hallo miteinander, ist ja ein sehr umfangreicher Artikel, in dem sicherlich eine Menge Arbeit steckt und ich möchte hier ja auch keinem zu nahe treten - aber eine Frage stellt sich mir nach dem durchlesen - Handelt es sich hier um eine Art "Werbeseite" für myheritage? Persönlich vermisse ich in dem Artikel eine ausgewogene Darstellung – mir fehlt neben dem ganzen „Pro“ vor allem der Abschnitt „Contra“ bzw. der Abschnitt „Kritik“ zu dem sich doch einige Informationen in anderen Quellen finden lassen. In anderen Quellen zu myheritage ist z.B. sinngemäß folgendes zu lesen: „Privatsphäre … in Zusammenhang mit Genetik … ehtisch … befangener als in anderen Bereichen.“ Die Verschmelzung von physischen, analogen Daten wie Speichel oder möglicherweise Blut mit digitalen Daten wird durchaus auch kritisch betrachtet und polarisiert in Diskussionen zum Thema Datenschutz in diesem Bereich. Kritiker befürchten, dass die Nutzer ihre Daten nicht nur den Laboren der Dienstleister und der Wissenschaft zur Verfügung stellen, sondern die Weitergabe an Versicherungen, Technologiedienstleister sowie an andere kommerzielle und sonstige Interessenten durch die Nutzung solcher Analysen unbewusst oder bewusst in Kauf nehmen. Quelle: Handelszeitung.ch – 7.6.2018 - Gentechnologie - Datenleck bei der Gentech-Site MyHeritage https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/datenleck-bei-der-gentech-site-myheritage


aber ich habe da noch mehr Kritikpunkte gefunden (hier mal chronologisch geordnet) Berner Zeitung - 19.3.2012 - Umstrittene Stammbaumpflege https://www.bernerzeitung.ch/leben/gesellschaft/Umstrittene-Stammbaumpflege/story/17529558


Stern - 16.6.2016 - Was Ahnenforschung mittels DNA-Test wirklich kann https://www.stern.de/panorama/wissen/mensch/dna-analysen-zur-ahnenforschung---wie-praezise-sind-sie--6889978.html


Spiegel online - 20.2.2018 - Ahnenforschung DNA-Esoterik zum Sonderpreis http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ahnenforschung-dna-esoterik-zum-sonderpreis-kolumne-a-1194396.html

… usw. Wollte nur mal fragen ob ich nur alleine die Ergänzung um den Punkt „Kritik“ im WP-Artikel für eine sachlich umfassende Darstellung vermisse oder ob da noch andere der gleichen Meinung sind wie ich. --Brandochoice (Diskussion) 22:27, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Was meinst Du dazu? Herzliche Grüße --Brandochoice (Diskussion) 22:27, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Brandochoice, und ich war ein paar Tage im Urlaub, aber ich bin jetzt wieder da!
Unter diesem Benutzernamen hattest du noch keinen Mentor. Vielleicht hattest du einen unter einem anderen Benutzernamen, aber um das nachschlagen zu können, müsste ich diesen Namen kennen.
Ich helfe dir gerne, dich innerhalb der Wikipedia zurechtzufinden. Ich helfe auch gerne bei Fragen zu Recherchen in den Niederlanden, frage einfach, wenn du etwas suchst oder wissen willst, ich werde versuchen, dir zu helfen.
Zu deinen Fragen:
1. Im Prinzip werden Bilder wie folgt eingebunden: [[Datei:Dateiname|mini|Text der Bildlegende]]. Bei "Datei" steht der Name des Bildes, wie es auf Commons oder Wikipedia existiert. Bei "Text der Bildlegende" kannst du eine Beschriebung zum Bild ausfüllen, die dann unter dem Bild angezeigt wird. Ich sehe, dass du die Formatierung schon in deinem Entwurf zu Kopfbaum angewendet hast. Auf der Seite Hilfe:Bilder liest du alles zum Einfügen von Bildern. Wie du da sehen kannst, gibt es sehr viele Möglichkeiten. Versuche dich über diese Seite zu informieren oder stelle deine Frage gerne konkreter: Welches Bild willst du verwenden? Wie soll es aussehen? In welchen Artikel willst du das Bild einbinden? Dann könnte ich dir einen konkreten Vorschlag machen.
2. Sehr gut, dass du bereits einen Relevanzcheck beantragt hast! Leider ist das Ergebnis für dich etwas negativ, da du schon viel Mühe in deinen Artikel gesteckt hast. Als Autor fragt man am besten einen Relevanzcheck an, bevor man mit weiterführenden Recherchen und dem Schreiben anfängt. Inhaltlich kenne ich mich mit dem Thema nicht so gut aus, ich sehe aber, dass andere Artikel zu Vor- und Familiennamen definitiv weniger umfangreich bezüglich Historisches/Entwicklung sind. Wichtig dabei ist, dass die Wikipedia bestehendes Wissen abbilden will und eben nicht der Theoriefindung dient (siehe WP:TF). Die Informationen sollten nur auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. Wie dir auch schon gesagt worden ist, sind die Meinungen beim Relevanzcheck unverbindlich, und du darfst selbst bestimmen, ob du den Artikel veröffentlichen willst. Wenn du den Artikel veröffentlichen willst, schlage ich vor, den Artikel auf bekanntes Wissen zu beschränken. Nur mal als Vorwarnung: Dein Artikel könnte nach Veröffentlichung zur Löschung vorgeschlagen werden (siehe WP:LR), dann folgt i.d.R. eine Löschdiskussion von 7 Tagen, an der du dich in dem Fall auch beteiligen kannst. Am Ende wird von einem Administrator entschieden, ob der Artikel bleibt oder gelöscht wird.
3. Deine Gedanken zum Artikel MyHeritage scheinen mir berechtigt. Der neutrale Standpunkt ist eines der Grundprinzipien von Wikipedia. Du kannst deine Meinung also auf der Diskussionsseite äußern, du kannst aber auch direkt versuchen, einen objektiven Abschnitt zur wissenschaftlichen Kritik auf MyHeritage zu verfassen. Die von dir genannten Quellen sehen gut aus.
Wenn eine Antwort dir nicht weiterhilft, frage einfach nochmal nach. Zu 1. stelle deine Frage gerne konkreter, sodass ich dir besser helfen kann. Geht es um die Bilder in deinem Artikelentwurf zu Kopfbaum? Zu 2. lass mich gerne wissen, was du mit dem Entwurf vorhast. Zu 3. möchte ich nur sagen: Wikipedia:Sei mutig! Ich versuche, alle deiner Beiträge aktiv zu beobachten. Weitere Fragen sind immer willkommen. Grüße, dein Mentor --Timk70 Frage? 20:20, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Timk70
Danke für Deine Zeilen und Informationen.
zum Thema 1 - Danke für die weiterführende Informationen und den eingebunden Link zum Thema Bilder - Sorry, das mit den Bildern einbinden hatte ich bis zu meiner Anfrage bei Dir irgendwie überhaupt nicht hinbekommen, nach meiner Anfrage bei Dir hab ich es dann doch etwas hinbekommen, wie Du richtig beim Entwurf für den Artikel Kopfbaum gesehen hast. Denke mal ich werde noch etwas am Artikelentwurf feilen und dann mal eine Relavanzanfrage starten, da ich der Meinung bin es ist verkehrt das ganze Kopfbaumwissen auf den Artikel "Kopfweide" einzuschränken. Ein Artikel "Kopfbaum" wäre eine übergeordnete Ebene - sozusagen eine Ebene über Kopfweide, Kopflinde, ... - Mein Vergleich - es wäre ja z.B. auch sehr kurz und einseitig gedacht das Thema "Fußball" nur in einem einzigen Artikel zu einer ganz bestimmten regionalen Fußballmannschaft zu erklären.
zum Punkt 2. Hast recht - werde den Artikel etwas abspecken und dann in abgespreckter Version mal versuchen irgendwie in WP zu veröffentlichen - dazu werde ich Dich dann wahrscheinlich noch mal fragen wie das konkret funktioniert
zum 3 - werde ich demnächst auch mal angehen.
Melder mich dann zu gegebener Zeit noch mal - mach für Heute erstmal Schluss - Bis demnächst
Grüße, Dein ;) Auszubildender --Brandochoice (Diskussion) 22:14, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten